Nach monatelangen zähen Verhandlungen einigten sich die EU-Mitgliedstaaten am 12.12.2022 auf die Einführung einer globalen Mindeststeuer. Entsprechende Regelungen sind in den EU-Mitgliedstaaten bis Ende 2023 umzusetzen, so dass diese ab 2024 zur Anwendung kommen können. ...lesen Sie mehr
Internationales Steuerrecht
Die Globalisierung der Wirtschaft betrifft nicht mehr nur große Unternehmen, längst werden auch kleine und mittelständische Firmen über die Grenzen hinweg tätig. Sie müssen sich den vielfach unbekannten wie auch komplexen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen im In- und Ausland stellen. Dies gilt umso mehr, als die Finanzverwaltungen nahezu sämtlicher Staaten ihr Steueraufkommen sichern und gar erhöhen müssen. Sie richten daher ihr Augenmerk zunehmend auf grenzüberschreitende Sachverhalte, prüfen diese verstärkt und intensiv.
Allerdings bieten die unterschiedlichen Rechts- und Steuervorschriften zugleich vielfältige Möglichkeiten zur Minderung und Optimierung der steuerlichen Belastung.Wir helfen Ihnen dabei, sich im Dickicht der komplexen Materie des internationalen Steuerrechts zu Recht zu finden, geben Gestaltungsempfehlungen und weisen Sie auf etwaige Risiken hin.
Nutzen Sie unser Know-how bei der Gestaltung Ihrer Investitionen im Ausland sowie bei der internationalen Standortwahl. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Optimierung der Steuerquote, bei Umstrukturierungen innerhalb Ihrer Unternehmensgruppe und der Gestaltung grenzüberschreitender Transaktionen.
Bei Funktionsverlagerungen und der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland stehen wir Ihnen zur Seite, um ungewollte wie auch doppelte Besteuerungen zu vermeiden.
Mit Nexia – einem weltweit tätigen Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften - haben wir einen starken und kompetenten Partner an der Seite und können so auf das Know-how unserer 620 Partnerunternehmen in über 100 Ländern zurückzugreifen.