Rückenwind - Ihr Ebner Stolz Karriere Talk
Erfolg kommt nicht von allein, viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Im Ebner Stolz-Podcast „Rückenwind“ sprechen wir mit Menschen, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen, gerade dabei sind ihre Ziele zu verwirklichen oder bereits ihren Weg erfolgreich gegangen sind. Dabei gibt es zahlreiche Tipps und Tricks für die eigene Karriere.
Alle Folgen

Episode 10 - Kommunikation & Wirkung. Der richtige Umgang mit Nervosität. (Teil 2 von 2)
Kommunikation besteht aus viel mehr als nur aus Worten. Mimik, Gestik und Körpersprache gehören zum Beispiel auch dazu. Wie wirke ich auf andere und welchen Einfluss hat das auf mich selbst? Wie schaffe ich es in schwierigen Gesprächssituationen gelassen zu bleiben und souverän zu wirken? Diese Fragen beantworten wir in Teil 2 von „Kommunikation & Wirkung“.

Episode 9 - Kommunikation & Wirkung. Praxisbeispiele und Kommunikationstechniken. (Teil 1 von 2)
Kommunikation spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle – im Privatleben und natürlich auch im Berufsalltag. In dieser Folge wollen wir uns das Thema einmal praxisnah anschauen. Wie erreiche ich, dass man mich wirklich versteht? Welche Kommunikationstechniken gibt es? Und wie kann ich sicherstellen, dass ich auch meine Gesprächspartnerin oder meinen Gesprächspartner richtig verstehe? All diese Fragen werden wir in den nächsten beiden Podcast-Folgen beantworten.

Episode 8 - Networking. So geht nachhaltiger Beziehungsaufbau. (Teil 2 von 2)
Wie wir uns ein berufliches Netzwerk aufbauen, haben wir in Teil 1 gelernt – aber wie pflegen wir unsere Kontakte nachhaltig? Und worauf müssen wir beim Kommunizieren achten? Beraterin Karin Burmeister und Florian Seizer, Chartered Financial Analyst bei Ebner Stolz, geben Hilfestellungen, wie Kontakte lange bestehen können. Außerdem erfahren wir, welche Kommunikationstechniken beim Beziehungsaufbau helfen.

Episode 7 - Networking. Warum Business-Netzwerke so wichtig sind. (Teil 1 von 2)
LinkedIn, Instagram oder auch Xing - mit Social Media-Plattformen ist es heutzutage nicht mehr schwer weltweit Kontakte zu knüpfen. Was aber oft unterschätzt wird, ist das Netzwerken innerhalb des Unternehmens. In Episode 7 geben Coach Karin Burmeister und Florian Seizer, Chartered Financial Analyst bei Ebner Stolz in Stuttgart, Tipps für den internen Netzwerkaufbau.

Episode 6 - Berufliche Orientierung und Selbstreflexion. Coaching-Tipps zum Nachmachen. (Teil 2 von 2)
Nach der Theorie folgt die Praxis. In Episode 6 veranschaulichen Business Coach Karin Burmeister und Michaela Loose das Thema Zielsetzung und -erreichung, indem die beiden verschiedene Tools anwenden. Wie lerne ich mein inneres Ich kennen und was hilft mir bei Entscheidungsschwierigkeiten?

Episode 5 - Berufliche Orientierung und Selbstreflexion. Erfolgreicher Ziele erreichen. (Teil 1 von 2)
Ziele sind vor allem für die berufliche Orientierung hilfreich. Doch die richtige Zielsetzung und vor allem Zielerreichung können eine große Herausforderung sein. In Episode 5 gibt Karin Burmeister Tipps, wie man sich am besten Ziele setzt und diese auch verwirklicht. Zusammen mit Michaela Loose, Directorin bei Ebner Stolz, spricht sie außerdem darüber, wie man die Mitarbeitenden motivieren kann, ihre Ziele zu verfolgen.

Episode 4 - Selbstmarketing. Der Schlüssel zum Erfolg. (Teil 2 von 2)
Wie setze ich Selbstmarketing gut ein? Worauf kann ich bei meiner Außenwirkung achten? Und wo liegen die Grenzen des Selbstmarketings? Diese Fragen beantworten uns Coach Karin Burmeister und Anna Blank, Steuerberaterin und Managerin bei Ebner Stolz in Stuttgart, in Teil 2 zum Thema „Selbstmarketing“.
Episode 3 - Selbstmarketing. Der Schlüssel zum Erfolg. (Teil 1 von 2)
Kann man Selbstmarketing lernen? Welche Rolle spielt dabei das Selbstbewusstsein? Und wie sieht das Ganze in der Praxis aus? In der dritten Episode sprechen Coach Karin Burmeister und Managerin Anna Blank über das Thema Selbstmarketing. Anna Blank gibt zudem praktische Einblicke zum Thema Selbstmarketing in ihrem Berufsalltag als Steuerberaterin.
Episode 2 - Die Marke Ich. Mit Selbstreflektion zur eigenen Marke. (Teil 2 von 2)
Im zweiten Teil von "Die Marke Ich" dreht sich weiterhin alles um die Themen Selbstreflektion, USP sowie Stärken und Schwächen. Karin Burmeister und Claudia Rohe vertiefen ihr Gespräch und geben praktische Tipps für das eigene Berufsleben.
Episode 1 - Die Marke Ich. Mit Selbstreflektion zur eigenen Marke. (Teil 1 von 2)
In ersten Podcast-Folge von „Rückenwind – Dein Ebner Stolz Karriere Talk“ sprechen Business Coach Karin Burmeister und Senior Managerin Claudia Rohe von Ebner Stolz über „Die Marke Ich“. Dabei gibt es wertvolle Tipps für alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich beruflich weiterentwickeln wollen.
Behind the Scenes
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht unter rueckenwind@ebnerstolz.de