Die Behörden richten inzwischen verstärkt den Blick darauf, ob in Unternehmen Strukturen zur Vermeidung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, steigt das Risiko der Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen in erheblichem Umfang. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen über wirksame Compliance-Management-Systeme verfügen und diese regelmäßig an Gesetzesänderungen anpassen. ...lesen Sie mehr
Governance - Risk - Compliance
Die Öffentlichkeit schaut inzwischen genau hin, ob Unternehmen sich an Recht und Gesetz halten und die Regeln für verantwortliches unternehmerisches Handeln beachten. Kein Unternehmen, auch nicht der Mittelstand, kann sich Compliance-Verstöße leisten. Alle miteinander müssen Sorge für eine gute Unternehmensführung tragen, diese sicherstellen und laufend verbessern.
Dieses Zusammenspiel wird durch die stetig wachsenden rechtlichen Anforderungen, die zunehmende Internationalisierung, neuartige Risiken und Schädigungen durch Mitarbeiter des Unternehmens oder externe Dritte regelmäßig auf die Probe gestellt und ist demensprechend regelmäßig zu hinterfragen.
Transparenz schaffen - Unternehmensprozesse stärken - Wettbewerbsvorteile sichern
Diese einzelnen Elemente sind regelmäßig zu evaluieren, an die laufenden Entwicklungen anzupassen und sinnvoll zu einem einheitlichen System zu orchestrieren. Nur so ist es möglich, ein effizientes, wirksames und auf den Bedarf des Unternehmens und seiner Stakeholder ausgerichtetes GRC-System einzurichten. Wir helfen Ihnen bei der Zusammenstellung und Umsetzung der einzelnen Elemente Ihres GRC-Systems und stärken die zukunftsorientierte Ausrichtung Ihres Unternehmens.
Anhand von acht Modulen unterstützen wir Ihr Unternehmen sowie Ihre Anteilseigner und geben Antworten auf Fragestellungen aus allen Unternehmensbereichen, die einen Beitrag für gute Unternehmensführung leisten -- vom mittelständischen Unternehmen bis zum international agierenden Konzern.
