-
novus Personal 3. Ausgabe 2022
Bereits 2019 urteilte der EuGH, dass die Mitgliedstaaten die Arbeitgeber zur Einführung von Zeiterfassungssystemen verpflichten müssen. Bestrebungen des deutschen Gesetzgebers zur Umsetzung könnten nun durch ein Urteil des BAG überholt oder zumindest maßgeblich beeinflusst werden. Denn das BAG sieht bereits heute eine solche Arbeitgeberpflicht für gegeben. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des novus Personal.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2022
Infolge des Ukraine-Krieges befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht und auch in Deutschland suchen viele von ihnen eine Bleibe. Ukraine-Geflüchtete sollen nach politischen Verlautbarungen möglichst unbürokratisch Aufenthaltstitel und Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten, doch leider sind hierbei in der Praxis einige Hürden zu beachten. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des novus Personal.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2022
Flexible Arbeitszeitmodelle, Erörterungsanspruch auf Home-Office, Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns - der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vom 24.11.2021 enthält zahlreiche arbeitsrechtliche Gesetzesvorhaben und Änderungen. In dieser Ausgabe des novus Personal haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
-
novus Personal 3. Ausgabe 2021
Um steuerliche Nachteile für sog. Grenzgänger infolge der Corona-Pandemie abzuwenden, wurden Sonderregelungen mit einigen Nachbarstaaten vereinbart. Da nun eine Homeoffice-Pflicht für die Arbeitnehmer in Deutschland gesetzlich nicht mehr angeordnet ist, könnten diese ins Leere laufen. Lesen Sie mehr dazu in unserer aktuellen Ausgabe des novus Personal.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2021
Auch wenn sich allmählich eine Besserung oder zumindest ein Abflauen der Corona-Pandemie abzeichnet, ist diese nach wie vor allseits das beherrschende Thema, auch in den Personalbüros. Der Gesetzgeber hat mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Modifikationen reagiert. Welche arbeitsrechtlichen Änderungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie getroffen wurden, haben wir für Sie in dieser Ausgabe des novus Personal zusammengetragen.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2021
Nach wie vor hat die Corona-Pandemie Bevölkerung und Wirtschaft - und damit auch die Arbeitswelt - fest im Griff. Zum Jahreswechsel hat der Gesetzgeber weitere Beschlüsse gefasst, Corona-Regelungen verlängert und zusätzliche Entlastungen eingeführt. Was die momentan bis 15.3.2021 befristete sog. Homeoffice-Pflicht bedeutet und welche Änderungen es im Infektionsschutzgesetz und Arbeitsschutzkontrollgesetz gibt, beleuchten wir in dieser Ausgabe des novus Personal.
-
novus Personal 3. Ausgabe 2020
In dieser Ausgabe des novus Personal stellen wir Ihnen die zahlreichen arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte von mobilen Arbeiten und Home-Office in einem Überblick dar. Darüber hinaus haben wir für Sie die wesentlichen aktuellen gesetzgeberischen Maßnahmen im Steuer- und Arbeitsrecht, u. a. auch zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz, sowie die für die Praxis relevanten Entscheidungen der Finanz- und Arbeitsgerichte zusammengetragen.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2020
In der 2. Ausgabe 2020 des novus Personal erläutern wir Ihnen die Erleichterungen und Vorkehrungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise. Darüber hinaus finden Sie wertvolle Informationen zu aktuellen Themen, die von der Personalabteilung beachtet werden sollten.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2020
Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des novus Personal mehr über die geänderte EU-Entsenderichtlinie und arbeitsgerichtliche Entscheidungen zum Urlaubsanspruch. Bringen Sie sich zudem auf den aktuellen Stand, was Änderungen im Bereich der Lohnsteuer zum Jahreswechsel anbelangt.
-
novus Personal 3. Ausgabe 2019
Lesen Sie im novus Personal, wie Sie mit dem Ebner Stolz Lohnsteuer-Check mehr Effizienz und weniger Steuerrisiko in Ihre Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprozesse bekommen. Zudem thematisieren wir das Thema Kurzarbeit, worauf aktuell immer mehr deutsche Unternehmen zurückgreifen müssen.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2019
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des novus Personal u. a. Details zum am 26.4.2019 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Dadurch sollen Unternehmen bei rechtswidrig erworbenen Geschäftsgeheimnissen leichter als bisher zivilrechtliche Ansprüche geltend machen können.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2019
Der Gesetzgeber will umweltfreundliche Mobilität fördern und hat sich zum Ende des Jahres auf das sog. Jahressteuergesetz 2018 geeinigt. Was darin enthalten ist und welche Steuerbegünstigungen auf uns warten, können Sie im ersten novus Personal des neuen Jahres lesen.
-
novus Personal 3. Ausgabe 2018
Grenzüberschreitende Einsätze von Mitarbeitern nehmen stetig zu, sei es in Form einer Entsendung zur Unterstützung einer Tochtergesellschaft, zur Projektabwicklung oder als Dienstreise. Was in der Praxis zu beachten ist und wie man konkret vorgeht, lesen Sie in dieser Ausgabe des novus Personal.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2018
Neben dem Thema Befristung von Arbeitsverhältnissen auf die Regelaltersgrenze behandelt die aktuelle Ausgabe novus Personal u. a. die Überlassung eines Dienstwagens an Arbeitnehmer und die Bindungswirkung der A1-Bescheinigungen.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2018
Neben dem Thema Beschäftigtendatenschutz im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie in der aktuellen Ausgabe des novus Personal weitere steuerliche Themen, die Personalabteilungen im Praxisalltag beschäftigen.
-
novus Personal 3. Ausgabe 2017
In der dritten Ausgabe unseres novus Personal 2017, haben wir wieder interessante Personal-Themen, insbesondere aus den Bereichen Lohnsteuer, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie Arbeitnehmerentsendungen zusammengestellt.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2017
Auch in der zweiten Ausgabe unseres novus Personal haben wir für Sie aktuelle Neuerungen aus den Bereichen der Lohnsteuer, der Sozialversicherung, des Arbeitsrechts und dem Internationalen Bereich zusammengestellt. Ebenso werden internationale Aspekte der Arbeitnehmerentsendung berücksichtigt.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2017
Mit dem „novus Personal“ wird unsere „novus“-Reihe um speziell auf die Bedürfnisse von Personalabteilungen zugeschnittene Informationen ergänzt. Thematisiert werden u.a. die Neuerungen der gesetzlichen Vorgaben im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im Arbeitsrecht.