
Tätigkeitsschwerpunkte
- Internationales Steuerrecht
- Umstrukturierungen
- Begleitung von Betriebsprüfungen
- Quellensteuern
- Außensteuerrecht
- Gewinnabgrenzung Betriebsstätten
- Wegzugsbesteuerung
Branchen
- IT-Unternehmen
- Automobilindustrie
- Produzierendes Gewerbe
Werdegang
- Studium in Heidelberg
- 2010 Promotion zum Dr. rer. pol.
- 2013 Bestellung zum Steuerberater
Mitarbeit in Fachgremien
- Ausschuss für steuerliche Marktentwicklung
- Center of Competence Internationales Steuerrecht
Publikationen
Auswahl:
- ISR 2020: Fragen zur neuen BFH-Rechtsprechung zum Rückhalt im Konzern und zu unbesichert im Konzern begebenen Darlehen (mit Dr. Sven Christian Gläser)
- ISR 2019: Der Veranlassungszusammenhang in § 34c Abs. 1 Satz 4 EStG - praxisrelevante Überlegungen im Lichte aktueller finanzgerichtlicher Rechtsprechung.
- Mohr Siebeck 2010: Zinsbereinigte Gewinnsteuer (Dissertation)
- IStR 2019 (erscheint demnächst): Der Brexit im deutschen Ertragsteuerrecht - Gesetzgeber sieht Handlungsbedarf
- DB 2019 (erscheint demnächst): Der neue Realteilungserlass des BMF - (un-)echte Erhöhung der Rechtssicherheit?
- BB 2018: Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft - sinnvolle Reformen oder steuerpolitischer Aktionismus?
- BB 2018: Neues BMF-Schreiben zu § 8c KStG –Was lange währt, wird endlich gut?
- Handelsblatt Gastkommentar 2017: „Fördern statt verbieten“ (zu steuerlicher F&E Förderung)
- BB 2017: Die Verteilung des Gewerbesteuer-Messbetrags nach § 35 Abs. 2 EStG bei unterjährigem Gesellschafterwechsel
- IStR 2016: Zum Verhältnis von Schachtelstrafe und Hinzurechnungsbesteuerung - Anmerkungen zum Urteil des FG Bremen vom 15.10.2015
- BB 2016: Umstrukturierungen und grenzüberschreitende Reinvestitionen: Praktische Auswirkungen des Steueränderungsgesetzes 2015 für Unternehmen
- IStR 2015: Vermögensübertragungen auf einen US-Trust unter Berücksichtigung des DBA-USA Erb
- DStR 2015: Der Begriff der nahestehenden Person im Sinne des § 32d EStG
Persönliche Leidenschaften
Fußball, klassische Musik