Daten-CD aus Dubai
Wurde der Ankauf von steuerlich relevanten Informationen in der Vergangenheit ausschließlich von einzelnen Bundesländern vorangetrieben, veranlasste Bundesfinanzminister Olaf Scholz nun erstmals das Bundeszentralamt für Steuern zum Ankauf einer sogenannten Steuer-CD. Nach Medienberichten enthält diese CD umfassende Daten zu Vermögenswerten in Dubai. Es wird geschätzt, dass tausende deutsche Steuerpflichtige betroffen sind.

Die Daten werden nun umgehend durch die Bundesländer ausgewertet, um die steuerstrafrechtliche Relevanz der Informationen zu prüfen. Es ist somit davon auszugehen, dass es in diesem Zusammenhang sehr zeitnah zur Einleitung einer großen Anzahl von Ermittlungsverfahren wegen diverser Steuerstraftaten kommen wird.
Austausch über Kontoinformationen mit der Türkei
Beinahe zeitgleich beginnt die Türkei mit der Meldung von Kontoinformationen an die deutschen Finanzbehörden im Rahmen des Automatischen Informationsaustausches (AIA), an welchem sich bereits über 100 Länder weltweit beteiligen. Die deutschen Behörden werden anhand der übermittelten Daten in die Lage versetzt, unkompliziert und effizient zu überprüfen, ob den steuerlichen Verpflichtungen in Deutschland vollumfänglich nachgekommen wurde.
Handlungsbedarf für Betroffene
Die Betroffene sollten daher in beiden Konstellationen unverzüglich prüfen, ob steuerlich relevante Daten vorliegen könnten, welche den deutschen Finanzbehörden bisher nicht offengelegt worden sind. Dabei ist schnellstmögliches Handeln geboten, um einer Tatentdeckung durch eine strafbefreiende Selbstanzeige zuvorzukommen. Haben die Behörden erst einmal Kenntnis über die Tat erlangt, ist der Weg zur Selbstanzeige gesperrt.
Sobald eine Auswertung der Daten durch die Finanzbehörden erfolgt ist, sind umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen der Behörden zu erwarten. Hierbei ist insbesondere mit der Durchführung von Durchsuchungsmaßnahmen zu rechnen.
Wie sich bereits in ähnlichen Situationen in der Vergangenheit gezeigt hat, werden viele Betroffene die Chance zur freiwilligen Rückkehr zur Rechtstreue nutzen. In nächster Zeit wird daher mit einer deutlichen Zunahme von Selbstanzeigen an die deutschen Finanzbehörden zu rechnen sein. Um Straffreiheit im Rahmen einer Selbstanzeige zu erlangen, sind jedoch einige Fallstricke zu beachten. Es lohnt sich, hier anwaltlichen Rat einzuholen, um alle erforderlichen Anforderungen zu erfüllen.