Infolge neuer und ständig steigender nationaler und internationaler Anforderungen müssen Unternehmen zunehmend Interne Kontrollsysteme (IKS) implementieren. Wenngleich in den meisten Unternehmen bereits verschiedene interne Kontrollen (bspw. in Form von Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennungen, Berechtigungskonzepten etc.) bestehen, sind diese selten risikoorientiert ausgerichtet und systematisch dokumentiert.

Dies ist jedoch essenziell, um die Funktionsfähigkeit eines IKS zu überprüfen und im Ernstfall auch nachweisen zu können.
Im Rahmen von insgesamt drei Modulen (plus Auftaktveranstaltung) werden in unserer Schulungsreihe zum Thema „Aufbau, Weiterentwicklung und laufende Überwachung von Internen Kontrollsystemen“ praxisorientiert die regulatorischen Anforderungen sowie Good-Practice-Ansätze zur Implementierung eines Internen Kontrollsystems im Unternehmen vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien werden die einzelnen Elemente des IKS anhand des COSO Internal Control Integrated Framework sowie der gängigen Standards (z.B. IDW PS 982) interaktiv vorgestellt. Dabei werden die wichtigsten Komponenten eines IKS wie bspw.
- die Auswahl wesentlicher Prozesse/Gesellschaften (Scoping),
- die Dokumentation der Kontrollen im Rahmen einer Risikokontrollmatrix,
- die Durchführung von Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfungen sowie
- die Berichterstattung (intern und auch extern im Rahmen bspw. einer Entsprechenserklärung nach dem Deutsche Corporate Governance Kodex)
in der praktischen Umsetzung besprochen. In einem Exkurs wird im letzten Modul auf den Aufbau eines nichtfinanziellen IKS (nIKS) sowie auf die Integration des nIKS in das gesamte unternehmensweite IKS eingegangen.
Inhalte:
- Regulatorik und Gesetze
- Standards im Aufbau und Prüfung eines IKS wie bspw. COSO Internal Control Integrated Framework, IDW PS 982 etc.
- Fallbeispiele aus der Praxis
Die Schulung richtet sich an Personen aus den Bereichen Geschäftsführung, Geschäftsleitung, Mitarbeiter Accounting & Finance, Interne Revision, Risk und Compliance Management, IKS Management, Bereichsleiter/Direktor, Abteilungsleiter aus dem Funktionsbereich Finanzen und Rechnungswesen und Personen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, CSR, Risikomanagement und Umwelt.
Die Schulung umfasst folgende Blöcke:
- 15. Juni: Einführungswebinar
- 15. September: Block 1 | Vormittags
- 29. September: Block 2 | Vormittags
- 13. Oktober: Block 3 | Vormittags
Mit der Anmeldung zum 15. Juni sind Sie automatisch auf alle Blöcke gebucht.
Die Teilnahmegebühr beträgt 249 EUR zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.