
Warenursprung und Freihandelsabkommen: Nutzen, Chancen und aktuelle Herausforderungen im Fokus
In einer globalisierten Welt entscheidet u. a. der präferenzielle Warenursprung über den faktischen Marktzugang und damit den wirtschaftlichen Erfolg. Zugleich sind die Anforderungen an den Nachweis oft hoch. Wie können Unternehmen den präferenziellen Warenursprung als Gestaltungsmöglichkeit optimal nutzen und gleichzeitig den rechtlichen Anforderungen gerecht werden?
-
Online 25.06.2025
-
10:00 - 11:30 Uhr
-
Anmeldeschluss: 25.06.2025
-
Kontakt
- In Kalender eintragen
Neue Freihandelszonen entstehen, während bestehende Freihandelsabkommen und Handelspartnerschaften aufgrund politischer Spannungen und geänderter Regularien auf dem Prüfstand stehen. Gerade unter den aktuellen Herausforderungen, u. a. mit Blick auf die USA, sind Nutzung und Verständnis dieser zollrechtlichen Themen zunehmend relevant. Trotz der großen Herausforderungen für Unternehmen, bieten sich immense Chancen, da die richtige Kenntnis und Nutzung von Ursprungsregeln zum Unternehmenserfolg beitragen können.
In unserem Webinar werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Warenursprung und Freihandelsabkommen im internationalen Handel – von den Grundlagen über aktuelle Herausforderungen bis zur praktischen Anwendung. Zum Abschluss freuen wir uns auf eine Diskussionsrunde, in der wir gerne Ihre Fragen beantworten.
Inhalte
- Einführung
- Grundlagen des Warenursprungs
- Freihandelsabkommen und deren Nutzung
- Aktuelle Herausforderungen und Chancen
- Zeit für Ihre Fragen
Referenten
Das Webinar wird mit GoToWebinar durchgeführt. Als Teilnehmer benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetanschluss. Den Ton erhalten Sie über die telefonische Einwahl in die Konferenz oder über Lautsprecher.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Zu den Webinar FAQs