RSM Ebner Stolz wird Premium Partner des Olympiastützpunkts NRW/Rheinland

14.05.2025 | < 2 Minuten Lesezeit

Köln, 14. Mai 2025 - RSM Ebner Stolz ist über seinen Standort in Köln ab sofort Premium Partner des Olympiastützpunkts NRW/Rheinland und unterstützt den Weg von Athletinnen und Athleten aus dem Rheinland in Richtung LA 28.

Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland ist seit 30 Jahren ein zentraler Knotenpunkt im Leistungssport der Region und bietet Spitzensportlerinnen und -sportlern ganzheitliche Unterstützung. Mehr als 500 Kaderathletinnen und -athleten aus über 30 olympischen, paralympischen und deaflympischen (gehörlosen) Sportarten werden derzeit betreut. Und das mit großem Erfolg: Seit den Spielen in Seoul 1988 stellte der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bei den Sommerspielen durchschnittlich 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen jeweils 27 eine Medaille gewannen.

„Der Olympiastützpunkt und RSM Ebner Stolz – das passt einfach“, sagen Jannis Pulm und Dr. Alexander Bohn, Partner bei RSM Ebner Stolz in Köln. „Beide Institutionen haben es sich zum Ziel gesetzt, mit Serviceleistungen auf höchstem internationalen Niveau Top-Leistungen zu ermöglichen. Uns hat beim Olympiastützpunkt fasziniert, dass hier Athletinnen und Athleten aus der Mitte der Gesellschaft in unterschiedlichen Sportarten internationale Spitze sind. Wir möchten mit unserem Engagement die Wertschätzung für diese Erfolge zum Ausdruck bringen und wo möglich mit unserer breiten Expertise unterstützen.”

„Als Olympiastützpunkt arbeiten wir Tag für Tag daran, optimale Betreuung in höchster Qualität für unsere Athletinnen und Athleten bereitzustellen. RSM Ebner Stolz hat hier den gleichen Leistungsanspruch und vertritt die gleichen Werte. Über die Partnerschaft können wir unsere Betreuung für die Athletinnen und Athleten noch einmal aufwerten.“, freut sich Daniel Müller, Leiter des Olympiastützpunkt NRW/Rheinland.

2024 sind 80 Athletinnen und Athleten des Stützpunkts NRW/Rheinland bei den Olympischen Spielen bzw. Paralympics in Paris an den Start gegangen. Insgesamt konnten 20 Sportlerinnen und Sportler Medaillen für das deutsche Team holen. Doch nach den Spielen ist vor den Spielen – die Athletinnen und Athleten haben bereits das nächste große Ziel vor Augen: Los Angeles 2028!

Über den Olympiastützpunkt NRW/Rheinland:

Der Olympiastützpunkt NRW/Rheinland ist eine zentrale Einrichtung zur Förderung des olympischen, paralympischen und deaflympischen Spitzensports in der Region. Seine Hauptaufgaben umfassen die Förderung und Sicherstellung sportlicher Höchstleistungen der betreuten Athletinnen und Athleten. Dazu gehören die Bereitstellung optimaler Trainingsbedingungen, Gesundheitsmanagement, Leistungsoptimierung und Unterstützung bei der dualen Karriereplanung. Der Stützpunkt kooperiert eng mit Partnern aus Sport, Bildung, Politik und Wirtschaft, um die Sportlerinnen und Sportler bestmöglich zu unterstützen und internationale Erfolge zu erzielen.

Über RSM Ebner Stolz:

RSM Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das Unternehmen gehört zu den Top Ten der Branche und verfügt über eine breite Expertise in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Mit diesem multidisziplinären Beratungsansatz und über 2.700 Mitarbeitenden an 14 Standorten betreut RSM Ebner Stolz als einer der Marktführer im Mittelstand nationale und internationale Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.

Als Mitglied von RSM International bietet RSM Ebner Stolz seinen Mandanten hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen in weltweit 120 Ländern mit 820 Büros an.