RSM Ebner Stolz wächst um 20 Prozent 

05.05.2025 | 4 Minuten Lesezeit
  • Prüfungs- und Beratungsunternehmen steigert den Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um annähernd 20 Prozent auf EUR 481,5 Mio.
  • Anhaltendes kräftiges Wachstum in allen Geschäftsbereichen
  • Zugehörigkeit zum RSM-Netzwerk zahlt sich aus und bringt Impulse für das internationale Geschäft
  • Starke Positionierung bei Zukunftsthemen und weiter steigender Beratungsbedarf für 2025 erwartet

Stuttgart, 5. Mai 2025 – Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft RSM Ebner Stolz setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024 auf EUR 481,5 Mio. – ein Plus von 19,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Alle vier Bereiche – Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Consulting – trugen zur positiven Geschäftsentwicklung bei. Besonders deutlich fiel die Steigerung im Consulting sowie in der Rechtsberatung aus.

In der Wirtschaftsprüfung sorgten höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und weitere Dokumentations- und Reporting-Pflichten für wachsenden Beratungsbedarf bei Unternehmen. Die Dokumentations- und Reporting-Pflichten sorgten auch in der Steuer- und Rechtsberatung für eine höhere Nachfrage. In der multidisziplinären Beratung schlug sich insbesondere der gestiegene Transformations- und Restrukturierungsbedarf nieder.

„Unsere anhaltend dynamische Entwicklung zeigt, dass unser strategischer Kurs richtig ist: Als unabhängiges partnergeführtes Unternehmen mit einer gestärkten internationalen Positionierung bieten wir innovative, sichere und praktikable Lösungen für den Mittelstand“, sagt Prof. Dr. Holger Jenzen, Partner und Sprecher der Partnerschaft von RSM Ebner Stolz. „Wir stehen für ein Kompetenz- und Leistungsspektrum, das die Anforderungen mittelständischer Unternehmen in einem zunehmend komplexen wirtschaftlichen und politischen Umfeld optimal bedient.“

Mit dem Umsatzwachstum ging eine Vergrößerung des Teams einher: Die Zahl der Mitarbeitenden bei RSM Ebner Stolz stieg 2024 um knapp 11 Prozent auf rund 2.700 zum Jahreswechsel. Besonders in den Bereichen Steuerberatung, Rechtsberatung und Consulting wurden die Teams vergrößert.

 

RSM Ebner Stolz in Zahlen

Kennzahlen in Mio. Euro

2024

Anteil (in %)

2023

Veränderung (in %)

Umsatz (gesamt)

481,5

 

402,3

19,7

   Wirtschaftsprüfung

136,6

28,4

116,6

17,2

   Steuerberatung

167,8

34,9

143,9

16,7

   Consulting*

114,0

23,7

90,9

25,4

   Rechtsberatung

63,1

13,1

50,9

23,9

Mitarbeitende (Personen)

2.700

 

2.400

10,8

*Änderung der Consulting-Umsätze (rückwirkend angepasst seit 2023; enthalten sind u.a. TAS (Financial- und Tax Due Diligence), Financial Consulting und Risk Consulting)

 

Digitale Expertise weiter gestärkt

RSM Ebner Stolz hat 2024 die Expertise und Kapazitäten im Bereich Digital Advisory weiter aufgestockt. Das neu etablierte Digital Advisory-Team begleitet Unternehmen umfassend bei ihrer digitalen Transformation – von der Strategieentwicklung über Technologieberatung und Datenanalyse bis hin zu Prozessoptimierung und Change-Management. Die ebenfalls neue Praxis für Microsoft Business Solutions unterstützt Mandanten bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und der Verlagerung in die Cloud.

 

Prüfungsgeschäft ausgebaut

Der Umsatz in der Wirtschaftsprüfung legte im Geschäftsjahr 2024 deutlich um 17,2 Prozent auf EUR 136,6 Mio. zu (Vorjahr: EUR 116,6 Mio.). Wesentlicher Treiber war der signifikante Zugewinn zahlreicher, vorwiegend grenzüberschreitender mittelständischer Mandate. Darüber hinaus wuchs das Geschäft mit Beratungsleistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit sowie das prüfungsnahe Projektgeschäft, etwa im Bereich interner Kontrollsysteme und Compliance.

 

Steuerberatung weiter im Aufwind

Die Steuerberatung setzte das konstante Wachstum der Vorjahre fort und steigerte den Umsatz auf EUR 167,8 Mio. (Vorjahr: EUR 143,9 Mio.). Mit einem Anteil von 34,9 Prozent am Gesamtumsatz ist sie der größte Geschäftsbereich von RSM Ebner Stolz. Wachstumstreiber waren insbesondere der Ausbau der Beratung im internationalen Steuerrecht, etwa im Zusammenhang mit der Globalen Mindestbesteuerung (Pillar II), sowie in Folge des Beitritts zum RSM-Netzwerk eine verstärkte grenzüberschreitende Beratung im Outbound- und Inbound-Geschäft. Zudem sorgten neue oder veränderte Gesetze für einen erhöhten Beratungsbedarf, etwa bei Dokumentationspflichten für internationale Verrechnungspreise sowie im Zusammenhang mit der Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Darüber hinaus stieg die Nachfrage nach der steuerlichen Begleitung von Private-Equity-Investoren bei Buy-and-Build-Strategien.

 

Consulting mit Rekordumsätzen

Im Bereich Consulting erzielte RSM Ebner Stolz einen Umsatz in Höhe von EUR 114,0 Mio. – ein Plus von 25,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr (EUR 90,9 Mio.). Neben der klassischen Unternehmensberatung sind im Consulting nun auch die Leistungen aus den Beratungsfeldern Transaction Advisory Services (TAS), Restructuring, Data und Digital Services, Financial und Risk Consulting sowie ESG Advisory abgebildet, die bisher anderen Bereichen zugeordnet waren. Darüber hinaus baute das Consulting sein Leistungsangebot vor allem in strategisch wichtigen Zukunftsfeldern wie beispielsweise Digital Advisory aus.

Neben dem TAS-Bereich trugen insbesondere die RSM Ebner Stolz Management Consultants maßgeblich zum Erfolg des Geschäftsbereichs bei. Sie setzten ihren dynamischen Wachstumskurs fort und verzeichneten mit einem Umsatz von EUR 49,5 Mio. erneut einen deutlichen Anstieg. Damit unterstreichen sie ihre stetig positive Entwicklung über die vergangenen Jahre hinweg. Ausschlaggebend für diesen Erfolg waren insbesondere der hohe Transformationsbedarf im Mittelstand und die gestiegene Nachfrage nach Lösungen zur Effizienzsteigerung.

 

Großer Wachstumssprung in der Rechtsberatung

Die Rechtsberatung steigerte den Umsatz auf EUR 63,1 Mio. (Vorjahr: EUR 50,9 Mio.). Die zunehmende Transformationsdynamik auf Unternehmensseite führte zu einem wachsenden Beratungsbedarf, den wir durch unsere multidisziplinäre Aufstellung insbesondere in Fragen der Re- und Umstrukturierung, Reorganisation sowie im Umfeld von Insolvenzen und Sanierungen, aber auch in der IT-rechtlichen Beratung, bedienen.

Ausgehend von einem stabilen M&A-Geschäft, mit einem starken Fokus auf Small- und Mid-Cap-Transaktionen sowie im Healthcare-Bereich, baute RSM Ebner Stolz zudem das Private Clients-Geschäft mit der Betreuung vermögender Privatpersonen und Familienunternehmen aus. Darüber hinaus stärkte das Unternehmen die Beratung im Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Immobilienrecht, Vergaberecht sowie für Litigation sowohl durch organischen Aufbau wie auch externe Zugänge.

 

Ausblick 2025: RSM Ebner Stolz ist zuversichtlich

„Für das laufende Geschäftsjahr sehen wir erhebliches Potenzial vor allem in der Digitalisierungsberatung, da viele mittelständische Betriebe ihre Geschäftsprozesse transformieren und zukunftsfest machen müssen, sowie im Ausbau der Rechtsberatung als Folge der weiterhin hohen regulatorischen Anforderungen an die Unternehmen“, erläutert Prof. Dr. Holger Jenzen. „Dazu ist es für RSM Ebner Stolz wie für die gesamte Branche entscheidend, hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns zu begeistern. Wir sind überzeugt, dass uns dies auch weiterhin gelingen wird. Denn wir bieten ein attraktives Arbeitsumfeld in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen mit spannenden Mandaten und Aufgabenstellungen.“

 

Über RSM Ebner Stolz

RSM Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das Unternehmen gehört zu den Top Ten der Branche und verfügt über eine breite Expertise in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Mit diesem multidisziplinären Beratungsansatz und über 2.700 Mitarbeitenden an 14 Standorten betreut RSM Ebner Stolz als einer der Marktführer im Mittelstand nationale und internationale Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen.

Als Mitglied von RSM International bietet RSM Ebner Stolz seinen Mandanten hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen in weltweit 120 Ländern mit 820 Büros an.