Regio TV Chefsache
Die Steuerpläne der Bundesregierung: Chance für den Mittelstand?
Der Koalitionsvertrag ist beschlossen, die neue Bundesregierung seit 06.05.2025 im Amt. Im Koalitionsvertrag sind auch steuerliche Maßnahmen enthalten, u. a. ein Investitionsbooster für die nächsten drei Jahre, perspektivisch die Senkung des Körperschaftsteuersatzes ab 2028 und Verbesserungen beim Optionsmodell und der Thesaurierungsbegünstigung. Generell verspricht die neue Bundesregierung den Abbau von Bürokratie. Aber: wie konkret sind die Vorhaben im Einzelnen und vor allen Dingen wie relevant für den Mittelstand?
Was an steuerlichen Maßnahmen im Koalitionsvertrag steckt und ob diese geeignet sind, insbesondere mittelständische Unternehmen in der derzeit angespannten wirtschaftlichen Situation zu unterstützen, bespricht Rolf Benzmann in einer aktuellen CHEFSACHE-Folge bei Regio TV mit Dr. Daniel Zöller, Steuerberater und Partner bei RSM Ebner Stolz in Stuttgart. Ganz zentral ist, dass die Regierungskoalition nun schnell liefern muss, damit insb. der versprochene Investitionsbooster - eine degressive AfA in Höhe von 30 % auf sog. Ausrüstungsinvestitionen - schnell greift und die Mittelständler ihre Investitionen in die Zukunft noch in diesem Jahr rechtssicher planen können. Von der Senkung des Körperschaftsteuersatzes in fünf Stufen um jeweils ein Prozent pro Jahr ab 2028 profitieren in erster Linie Kapitalgesellschaften und nicht Personengesellschaften. Für eine rechtsformneutrale Besteuerung müssten Optionsmodell und Thesaurierungsbegünstigung praxistauglich reformiert werden. Und last but not least sollte dringend überbordende Bürokratie abgebaut werden. Reinschauen lohnt sich!
Die Gesprächsteilnehmenden