Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie, Lieferkettenkrise, Ukrainekrieg, Inflation, Konsumzurückhaltung und allgemeine Konjunktursorgen – die Auflistung an überwiegend exogenen Marktfaktoren ist umfangreich und stellt viele Branchen weltweit vor fundamentale Herausforderungen. Im stationären Einzelhandel erhöhen diese zusätzlich den ohnehin bestehenden hohen Handlungsdruck, der sich aus den strukturellen Veränderungen der Kundenanforderungen und dem nach wie vor hohen Druck aus dem Online-Kanal ergibt. Hier setzt die gemeinsame Studie von Ebner Stolz und der Gruppe Nymphenburg an - wo steht der Einzelhandel, welche Erwartungen hat der Kunde angesichts des dynamischen Konsumklimas und wie kann jeder Händler jetzt individuell darauf reagieren?

Erfahren Sie aus unserer Studie „Zeitenwende im Handel“, welche Möglichkeiten der Handel hat. Die Ergebnisse der Studie werden in sieben kompakten Thesen zusammengefasst. Aus ihnen wird abgeleitet, wie Erfolgskonzepte und Handlungsoptionen für den stationären Einzelhandel aussehen können. Einzelhändlern mit der Bereitschaft zur laufenden Anpassung und Weiterentwicklung werden Ideen und Ansatzpunkte an die Hand gegeben, um sich in weiterhin schwierigen Zeiten erfolgreich zu behaupten.
Die Studie kann über das nachfolgende Formular in elektronischer Form angefordert werden.