
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- M&A
- Umstrukturierungen
- Nachfolgeplanung
Branchen
Mittelstand
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln (Dr. iur.)
- Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln
- Studium an der Universität St. Gallen, Executive School of Management, Technology and Law, Schweiz, Executive Diploma in Law and Management
- 2014 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 2014-2022 Rechtsanwalt bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei
- 2019-2020 Foreign Associate bei einer Wirtschaftskanzlei in New York, USA (Secondment)
- Seit 2022 Rechtsanwalt bei RSM Ebner Stolz
Publikationen
- Die übertragende Auflösung – Eine Untersuchung zum Recht der Aktiengesellschaft, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Kommanditgesellschaft, Dissertation, 2022
- Barabfindung nach Squeeze out nicht unter Barwert der Ausgleichszahlung in fortbestehendem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 15.9.2020 – II ZB 6/20, EWiR 2020, 741 (mit Hartwin Bungert)
- Der Carve-out von Unternehmensteilen in der gesellschaftsrechtlichen Praxis, DB 2017, 2977 (mit Hartwin Bungert)
- Zum Entzug des Vertrauens in das Vorstandsmitglied einer AG durch Hauptversammlungsbeschluss, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 15.11.2016 – II ZR 217/15, EWiR 2017, 197 (mit Hartwin Bungert)
- Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei den Schwellenwerten für die unternehmerische Mitbestimmung nach dem AÜG-Änderungsgesetz, DB 2016, 3022 (mit Hartwin Bungert)
- Zum Rechtsschutzbedürfnis einer Gewerkschaft für Feststellung der Unwirksamkeit einer Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer in der SE, DB 2016, 2467 (mit Hartwin Bungert)
- Bestimmung der Barabfindung nach Squeeze out bei bestehendem Gewinnabführungsvertrag anhand des anteiligen Unternehmenswerts bei niedrigerem Barwert der Ausgleichszahlung, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 12.1.2016 – II ZB 25/14, EWiR 2016, 293 (mit Hartwin Bungert)
Persönliche Leidenschaften
Literatur, Reisen, Sport