Wie schätzen mittelständische Unternehmen ihre Lage ein und welche konkreten Probleme sind für sie von Belang? Zu diesen Fragen haben der Beirat der Wirtschaft e.V. (BdW) und Ebner Stolz im April/Mai 2016 eine nicht-repräsentative Online-Umfrage unter mittelständischen Unternehmen in Deutschland durchgeführt.
Tendenz. Stimmungsbild in deutschen mittelständischen Unternehmen
Weitere Ausgaben
-
Unternehmenskäufe: Motivation, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Die Anlässe für Unternehmenskäufe sind vielfältig: Neue Strategien, Wachstum und die weitere Firmenentwicklung können durch den Zukauf eines passenden Unternehmens oder eines Unternehmensteils verwirklicht werden. Dies untersucht Ebner Stolz gemeinsam mit dem F.A.Z. Institut (ISBN: 978-3-945999-86-8).
-
Compliance - Brennpunkte im Mittelstand
Wo liegen aktuell die Compliance-Brennpunkte für mittelständische Unternehmen? Damit beschäftigen wir uns in der 2018 erschienenen Studie „Compliance - Brennpunkte im Mittelstand“ (ISBN: 978-3-945999-57-8), die wir gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut herausgebracht haben.
-
Compliance - Handlungsoptionen im Mittelstand
Ebner Stolz untersuchte gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut in der Ende 2016 veröffentlichten Studie „Compliance: Handlungsoptionen im Mittelstand“ (ISBN: 978-3-945999-30-1) wie der Mittelstand mit Compliance umgeht.
-
Forecast-Studie - Smart Farming
GEGENWART UND ZUKUNFT DER LANDWIRTSCHAFT Unter Smart Farming versteht man die Vernetzung unterschiedlicher, kommunizierender Teilkomponenten zu integrierten „smarten“ Produktionssystemen. Smart Farming regt nicht nur die Fantasie von Düngemittelherstellern, Agrarhändlern und Landmaschinenherstellern dazu an, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
-
Finanzierung im Mittelstand Studie 2016 - Im Fokus: Digitalisierung und Unternehmensnachfolge
Im Mittelpunkt der Studie von Ebner Stolz Management Consultants und Wolff & Häcker Finanzconsulting steht die Entwicklung der Digitalisierung sowie der Regelung der Unternehmensnachfolge. Diese Themen werden von vielen Unternehmen im Mittelstand als besonders wichtig eingestuft.