deen
Nexia Ebner Stolz

Presse

Ebner Stolz zieht in die alte Färberei

  • Wei­ter­ent­wick­lung der Be­ra­tung des re­gio­na­len Mit­tel­stan­des auf höchs­tem Ni­veau
  • At­trak­ti­ver Ar­beit­ge­ber mit mo­der­nen Ar­beits­kon­zep­ten

Reut­lin­gen 14. Mai 2019 - Zie­gel­weg 3 - so lau­tet die neue Adresse von Eb­ner Stolz in Reut­lin­gen. Rund 40 Ex­per­ten um die Part­ner Jo­chen Kir­sam­mer, Sa­rah Phil­ippskötter und Cor­ne­lius Pie­trzik sind im April in die alte Färbe­rei ge­zo­gen. Nur we­nige hun­dert Me­ter vom Reut­lin­ger Stadt­kern ent­fernt, schreibt das Team nun im mo­der­nen und di­gi­tal aus­ge­rich­te­ten Büro wei­ter an sei­ner Er­folgs­ge­schichte. Der Stand­ort Reut­lin­gen hat sich ins­be­son­dere im in­ter­na­tio­nal täti­gen Mit­tel­stand in den ver­gan­ge­nen Jah­ren be­reits einen Na­men ge­macht. Die Eiss­mann Au­to­mo­tive Gruppe aus Bad Ur­ach und die Reut­lin­ger Spe­di­tion Ha­se­nauer + Koch sind nur zwei von vie­len na­men­haf­ten Man­da­ten.

Reutlingen© Stadtmarketing Reutlingen, Foto Joachim Jäger

Seit Ende 2006 ist die Reut­lin­ger Nie­der­las­sung Teil von Eb­ner Stolz. "So ver­schie­den die Auf­ga­ben, so in­di­vi­du­ell sind un­sere Lösun­gen", sagt Sa­rah Phil­ippskötter über die Ar­beits­weise des Teams. Ne­ben fach­li­cher Ex­per­tise in Prüfungs­we­sen und na­tio­na­lem wie in­ter­na­tio­na­lem Steu­er­recht, seien spe­zi­elle Er­fah­run­gen für die maßge­schnei­der­ten Dienst­leis­tun­gen so­wie die ste­tige Ver­bes­se­rung der Be­ra­tungs­qua­lität er­for­der­lich. Da­bei bil­det der mul­ti­dis­zi­plinäre Be­ra­tungs­an­satz aus ei­ner Hand und mit einem fes­ten An­sprech­part­ner die Ba­sis der Man­dats­be­zie­hun­gen. Das Ziel der Ex­per­ten nach dem Um­zug: sich als wich­ti­ger An­sprech­part­ner für mit­telständi­sche Un­ter­neh­men in der Re­gion Ne­ckar-Alb und Ober­schwa­ben noch wei­ter­ge­hend zu eta­blie­ren.

ln den ehe­ma­li­gen Büroräumen wurde es für die Mit­ar­bei­ter zu­letzt im­mer en­ger, so­dass der Stand­ort­wech­sel nun überfällig war. Die alte Färbe­rei bie­tet Eb­ner Stolz mehr Raum für zukünf­ti­ges Wachs­tum und fach­li­che Ent­fal­tung in einem top­mo­der­nen Um­feld. At­trak­tiv ist der Reut­lin­ger Stand­ort vor al­lem auch für die Mit­ar­bei­ter. "ln der al­ten Färbe­rei steht uns al­len nicht nur deut­lich mehr Fläche zur Verfügung, son­dern auch die tech­ni­sche Aus­stat­tung, um fle­xi­bel an Lösun­gen zu ar­bei­ten und sich ein­zeln oder zu­sam­men zurück­zu­zie­hen. Zu­dem ha­ben wir ein aus­ge­zeich­ne­tes Work­cafe ein­ge­rich­tet, das als Event-Lo­ca­tion be­reits seine Feu­er­taufe bes­tens ge­meis­tert hat", so Cor­ne­lius Pie­trzik. "Wir sind nicht zu­letzt des­halb ein höchst at­trak­ti­ver Ar­beit­ge­ber."

Unternehmenskontakt

Jo­chen Kir­sam­mer
Eb­ner Stolz
Zie­gel­weg 3
72764 Reut­lin­gen
Tel. +49 7121 9489-17
jo­chen.kir­sam­mer@eb­ner­stolz.de

Pressekontakt

Isa­bell Ze­melka
Eb­ner Stolz
Kro­nen­straße 30
70174 Stutt­gart
Tel.  +49 711 2049-1500
isa­bell.ze­melka@eb­ner­stolz.de

Über Ebner Stolz

Eb­ner Stolz ist eine der größten un­abhängi­gen mit­telständi­schen Prüfungs- und Be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land und gehört zu den Top Ten der Bran­che. Das Un­ter­neh­men verfügt über jahr­zehn­te­lange fun­dierte Er­fah­rung in Wirt­schaftsprüfung, Steu­er­be­ra­tung, Rechts­be­ra­tung und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung. Die­ses breite Spek­trum bie­ten über 1.500 Mit­ar­bei­ter in dem für sie ty­pi­schen mul­ti­dis­zi­plinären An­satz in al­len we­sent­li­chen deut­schen Großstädten und Wirt­schafts­zen­tren an. Als Marktführer im Mit­tel­stand be­treut das Un­ter­neh­men über­wie­gend mit­telständi­sche In­dus­trie-, Han­dels- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men al­ler Bran­chen und Größenord­nun­gen.

Länderüberg­rei­fende Prüfungs- und Be­ra­tungs­aufträge führt Eb­ner Stolz zu­sam­men mit Part­nern von Ne­xia In­ter­na­tio­nal durch, welt­weit ei­nes der zehn größten Netz­werke von Be­ra­tungs- und Wirt­schaftsprüfungs­un­ter­neh­men. Eb­ner Stolz ist über Ne­xia in über 120 Ländern mit mehr als 700 Büros ver­tre­ten.

nach oben