-
novus Gesundheitswesen 1. Ausgabe 2022
In unserer ersten Ausgabe des novus Gesundheitswesen 2022 haben wir für Sie Themen aufbereitet, die in den kommenden Monaten im Gesundheitswesen zu besonderen Herausforderungen werden.
-
novus Mandanteninformation April 2022
die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zeichnen sich über die unmittelbar betroffenen Staaten hinaus auch in Deutschland mehr und mehr ab. In dieser Ausgabe der novus Mandanteninformation gehen wir darauf ein, welche rechtlichen Folgen sich auf Vertragsbeziehungen mit ukrainischen oder russischen Vertragspartnern ergeben können.
-
novus Mandanteninformation März 2022
Wie die globale Mindeststeuer funktioniert und welche Herausforderungen auf die Unternehmen zukommen, beleuchten wir in dieser Ausgabe unserer novus Mandanteninformation. Neben weiteren aktuellen Themen im Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie für die Praxis relevante Rechtsprechung gehen wir in dieser Ausgabe der novus Mandanteninformation zudem auf die Übermittlung von IP-Adressen durch Websites und der damit drohenden DSGVO-Abmahnwelle sowie die sog. Plastiksteuer und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen ein.
-
novus Mandanteninformation Oktober 2021
Sowohl der Gesetzgeber als auch die Finanzverwaltung sind im Bereich der Verrechnungspreise aktiv geworden. Lesen Sie in dieser Ausgabe des novus was angesichts dieser umfangreichen Neuigkeiten zu beachten ist. Erfahren Sie zudem mehr über u. a. das Verpackungsgesetz 2.0 und Remote Working.
-
novus Mandanteninformation Juli 2021
In unserer letzten Ausgabe des novus vor der Sommerpause beleuchten wir, wie sich die sechs Bundestagsparteien im Wahlkampf in steuerpolitischer Hinsicht positionieren. Teilweise wird gar eine Wiederbelebung der Vermögensteuer bis hin zur Erhebung einer Vermögensabgabe gefordert, um die angestiegene Staatsverschuldung zurückzuführen. Die Wahlprogramme sollten sorgsam analysiert werden, um nach der Wahl ggf. frühzeitig darauf zu reagieren.
-
novus Mandanteninformation Juni 2021
Die Corona-Pandemie hat weltweit deutliche Spuren im Wirtschaftsleben hinterlassen. Neben der Abmilderung der Auswirkungen sieht sich die Finanzpolitik in Deutschland gefordert, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen durch passende steuerliche Rahmenbedingungen zu unterstützen. Welche Maßnahmen aus unserer Sicht ergriffen werden sollten, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der novus Mandanteninformation.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2021
Auch wenn sich allmählich eine Besserung oder zumindest ein Abflauen der Corona-Pandemie abzeichnet, ist diese nach wie vor allseits das beherrschende Thema, auch in den Personalbüros. Der Gesetzgeber hat mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Modifikationen reagiert. Welche arbeitsrechtlichen Änderungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie getroffen wurden, haben wir für Sie in dieser Ausgabe des novus Personal zusammengetragen.
-
novus Internationale Rechnungslegung 1. Ausgabe 2021
In dieser Ausgabe des novus IFRS haben wir wichtige Publikationen zur IFRS-Rechnungslegung, die von Standardsetzern und Institutionen veröffentlicht wurden, für Sie zusammengestellt. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die neusten Veröffentlichungen des IASB vor.
-
novus Mandanteninformation Mai 2021
Noch vor der parlamentarischen Sommerpause ist damit zu rechnen, dass mit dem sog. Optionsmodell Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern die Möglichkeit eingeräumt wird, nach körperschaftsteuerlichen Regeln besteuert zu werden. Zudem erhalten Sie in dieser Ausgabe der novus Mandanteninformation u.a. Einblicke, wie Tax Compliance konkret in einer Unternehmensgruppe umgesetzt wird.
-
novus Mandanteninformation April 2021
Neben aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsrecht zeigen wir u. a. wie die Erfüllung von Meldepflichten bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen mit in ein Tax Compliance Management System integriert werden können. Zudem gehen wir auf das Thema Start-ups als Impulsgeber und den Fall Sternenbäck ein.
-
novus Mandanteninformation März 2021
In dieser Ausgabe der novus Mandanteninformation gehen wir auf aktuelle Meldungen aus der Gesetzgebung im Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie für die Praxis relevante Rechtsprechung ein.
-
novus Mandanteninformation Januar/Februar 2021
Neben aktuellen Meldungen aus der Gesetzgebung im Steuer- und Wirtschaftsrecht sowie für die Praxis relevante Rechtsprechung gehen wir in der ersten Ausgabe der novus Mandanteninformation in 2021 zudem auf Risikofrüherkennungssysteme und die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts ein.
-
novus Internationale Rechnungslegung 2. Ausgabe 2020
Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben und auch die Wirtschaft weiterhin voll im Griff - und die wirtschaftlichen Herausforderungen schlagen sich auch in neuen Bilanzierungsanforderungen nieder. Deshalb haben wir in dieser Ausgabe des novus IFRS wichtige Publikationen zur IFRS-Rechnungslegung überblicksartig zusammengestellt.
-
novus Mandanteninformation Dezember 2020
Sind Sie fit für den Jahreswechsel 2020/2021? In der aktuellen novus-Ausgabe finden Sie u. a. zahlreiche Hinweise, auf welche Änderungen Sie sich im Steuer- und Wirtschaftsrecht einstellen müssen und wo ggf. Handlungsbedarf besteht.
-
„New Work“ in Zeiten von Corona
COVID-19 hat nicht zuletzt die Arbeitswelt verändert. Mit Beginn der Corona-Krise hat sich für viele Arbeitnehmer der Arbeitsplatz – vollständig oder zumindest zeitweise – vom Büro ins Home-Office verlagert. Sofern Arbeitnehmer weiterhin oder künftig mobil arbeiten, stellt sich für sie die Frage, was die rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen dieser neuen Arbeitsweise sind.
-
novus Mandanteninformation November 2020
Lesen Sie in dieser Ausgabe des novus Mandanteninformation mehr über den präventiven Restrukturierungsplan, Corporate Governance in einem weltweiten Unternehmen und über erste Praxiserfahrungen mit den neuen Meldepflichten bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen.
-
novus Mandanteninformation Oktober 2020
Der Brexit scheint deutlich in den Hintergrund gerückt zu sein. Zu Unrecht, denn mit Ablauf der Übergangsfrist zum Jahresende kommen auf die Unternehmen umfangreiche zollrechtliche Änderungen zu. Mehr hierzu und zu weiteren Themen aus den Bereichen des Steuerrechts, der Wirtschaftsprüfung und des Wirtschaftsrechts lesen Sie in dieser Ausgabe des novus.
-
novus Mandanteninformation August/September 2020
Neben einer Bewertung der bisherigen steuerlichen Hilfen in der Corona-Krise aus wissenschaftlicher Sicht sowie den Auswirkungen auf die Verrechnungspreispraxis haben wir für Sie in der vorliegenden novus-Ausgabe zahlreiche aktuelle Themen aus Steuern, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsrecht zusammengestellt.
-
novus Mandanteninformation Juli 2020
Neben zahlreichen Themen rund um die Corona-Krise finden Sie in dieser Ausgabe des novus für die Praxis relevante Informationen aus den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsrecht.
-
Goodwill-Check – Risken erkennen und managen
In den Konzernbilanzen haben sich über die Jahre hohe Summen an Goodwill angesammelt - ein Risikofaktor für IFRS-Bilanzierer. Mit dem Goodwill-Check können wir wertvolle Hilfestellung leisten.
-
novus Mandanteninformation Juni 2020
Die Corona-Krise zeichnet deutliche Spuren in der Wirtschaft. In unserer aktuellen Ausgabe der novus Mandanteninformation gehen wir darauf ein, worauf Geschäftsführer derzeit besonders achten müssen, um ihr Unternehmen durch diese turbulenten Zeiten zu führen. Neben zahlreichen Informationen rund um die aktuelle Krisensituation finden in der Juni-Ausgabe des novus zudem für die Praxis relevante Neuigkeiten im Steuer- und Wirtschaftsrecht, u. a. zur steuerlichen Forschungszulage und zum geplanten Verbandssanktionengesetz.
-
Corona-Krise: Eine erste Zwischenbilanz
Produktionsstillstand, Ausgangsbeschränkungen, Veranstaltungs- und Kontaktverbote. Das Coronavirus hat die deutsche Wirtschaft mehr als sieben Wochen lahmgelegt - für das zweite Quartal 2020 wird mit einer schweren Rezession gerechnet.
-
novus Internationale Rechnungslegung 1. Ausgabe 2020
Die Corona-Pandemie hat die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weltweit grundlegend geändert. Dies hat auch Konsequenzen für die IFRS-Berichterstattung der Unternehmen. In dieser Ausgabe des novus IFRS gehen wir auf die daraus resultierenden Herausforderungen bei der Erstellung von Jahres-/Konzern- und Zwischenabschlüssen ein und zeigen bedeutende Auswirkungen auf.
-
novus Mandanteninformation Mai 2020
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich auch in Deutschland durch die Corona-Pandemie grundlegend geändert. Zahlreiche Unternehmen sehen sich mit Finanzierungsschwierigkeiten konfrontiert. Dem soll durch Finanzierungshilfen auf Bund- und Länderebene entgegengewirkt werden. Eine Orientierung hierbei bietet der Brisant-Beitrag unserer novus Mandanteninformation im Mai 2020.
-
novus Mandanteninformation April 2020
Die Ausbreitung des Coronavirus trifft uns alle massiv - sowohl persönlich, indem wir uns um unsere Gesundheit sorgen, wie auch wirtschaftlich. Von den weitgehenden Maßnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind mittelständische Unternehmen stark betroffen. In dieser Ausgabe des novus lesen Sie, u. a., was Sie tun können, um an die Corona-Finanzierungshilfen zu gelangen.