Das Coronavirus breitet sich seit Beginn des Jahres 2020 in enormer Geschwindigkeit weltweit aus und stellt sowohl Unternehmen als auch ganze Volkswirtschaften vor erhebliche Herausforderungen. Was für Unternehmen finanz-, leistungswirtschaftlich sowie juristisch relevant ist, finden Sie in unserem "Corona von A bis Z", das wir laufend aktualisieren. ...lesen Sie mehr
Wirtschaftliche Auswirkungen des Coronavirus
Das Coronavirus breitet sich seit Beginn des Jahres 2020 in enormer Geschwindigkeit weltweit aus und stellt sowohl einzelne Unternehmen als auch ganze Volkswirtschaften vor erhebliche Herausforderungen. Branchen, wie Touristik und Gastronomie, verzeichnen bereits enorme Umsatzeinbußen. Auf Zulieferungen aus dem Ausland angewiesene Unternehmen werden mit Störungen in den Lieferketten konfrontiert. Und allerorts drohen Mitarbeiterausfälle durch Erkrankungen oder staatlich angeordnete Quarantäne-Maßnahmen.
Damit sehen sich auch Unternehmen in Deutschland konfrontiert. Maßnahmen zum Schutz der eigenen Belegschaft sind gefordert. Ausfällen von Zulieferungen und Abnahmestörungen auf Kundenseite gilt es zu begegnen. Folgewirkungen werden sich in Fragen der Finanzierung bis hin zur Rechnungslegung ergeben.
Mit unserem multidisziplinären Ansatz können wir Sie dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Epidemie abzufedern und in den unternehmensinternen Prozessen ein passendes Krisenmanagement zu integrieren.