-
novus Personal 2. Ausgabe 2022
Infolge des Ukraine-Krieges befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht und auch in Deutschland suchen viele von ihnen eine Bleibe. Ukraine-Geflüchtete sollen nach politischen Verlautbarungen möglichst unbürokratisch Aufenthaltstitel und Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten, doch leider sind hierbei in der Praxis einige Hürden zu beachten. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des novus Personal.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2022
Flexible Arbeitszeitmodelle, Erörterungsanspruch auf Home-Office, Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns - der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vom 24.11.2021 enthält zahlreiche arbeitsrechtliche Gesetzesvorhaben und Änderungen. In dieser Ausgabe des novus Personal haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
-
Auslandsengagement im internationalen Mittelstand
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater von Ebner Stolz bieten Ihnen zusammen mit unseren Partnern aus dem Netzwerk Nexia International eine ganzheitliche Beratung zu sämtlichen Fragestellungen rund um Ihr Auslandsengagement.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2021
Auch wenn sich allmählich eine Besserung oder zumindest ein Abflauen der Corona-Pandemie abzeichnet, ist diese nach wie vor allseits das beherrschende Thema, auch in den Personalbüros. Der Gesetzgeber hat mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Modifikationen reagiert. Welche arbeitsrechtlichen Änderungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie getroffen wurden, haben wir für Sie in dieser Ausgabe des novus Personal zusammengetragen.
-
BMF-Vorgaben zu DAC 6-Meldepflichten
Seit 01.07.2020 sind bestimmte grenzüberschreitende Steuergestaltungen dem Fiskus zu melden (sog. DAC 6-Meldepflichten). Nachdem bereits im Juli 2020 der Entwurf eines Anwendungsschreibens bekannt wurde, legte das Bundesfinanzministerium (BMF) am 29.03.2021 die finale Fassung vor.
-
novus Personal 1. Ausgabe 2021
Nach wie vor hat die Corona-Pandemie Bevölkerung und Wirtschaft - und damit auch die Arbeitswelt - fest im Griff. Zum Jahreswechsel hat der Gesetzgeber weitere Beschlüsse gefasst, Corona-Regelungen verlängert und zusätzliche Entlastungen eingeführt. Was die momentan bis 15.3.2021 befristete sog. Homeoffice-Pflicht bedeutet und welche Änderungen es im Infektionsschutzgesetz und Arbeitsschutzkontrollgesetz gibt, beleuchten wir in dieser Ausgabe des novus Personal.
-
Brexit - Handlungsbedarf für mittelständische Unternehmen in Deutschland
Nachdem das Vereinigte Königreich am 1.2.2020 aus der EU ausgetreten ist, wird zum 31.12.2020 möglicherweise auch der einjährige Übergangszeitraum enden, ohne dass es zu einem Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich gekommen ist.
-
novus Personal 3. Ausgabe 2020
In dieser Ausgabe des novus Personal stellen wir Ihnen die zahlreichen arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Aspekte von mobilen Arbeiten und Home-Office in einem Überblick dar. Darüber hinaus haben wir für Sie die wesentlichen aktuellen gesetzgeberischen Maßnahmen im Steuer- und Arbeitsrecht, u. a. auch zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz, sowie die für die Praxis relevanten Entscheidungen der Finanz- und Arbeitsgerichte zusammengetragen.
-
Doing Business in Germany
This guide to Doing Business in Germany is intended to provide an initial overview of the political, economic, legal and tax environment for investing in this country, so as to facilitate potential investors’ decision-making about a German business commitment.
-
novus Personal 2. Ausgabe 2020
In der 2. Ausgabe 2020 des novus Personal erläutern wir Ihnen die Erleichterungen und Vorkehrungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Krise. Darüber hinaus finden Sie wertvolle Informationen zu aktuellen Themen, die von der Personalabteilung beachtet werden sollten.
-
Ebner Stolz Lohnsteuer-Check
Mit dem Ebner Stolz Lohnsteuer-Check analysieren wir Ihre lohnsteuerrelevanten Prozesse, identifizieren Schwachstellen und entwickeln Handlungsempfehlungen für einen rechtssicheren Umgang mit den aktuellen gesetzgeberischen Vorgaben im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
-
Nexia International Transfer Pricing Newsletter January 2019
The quarterly Nexia Transfer Pricing Newsletter will provide insights on most relevant developments in the transfer pricing and tax value chain areas in the aim of fostering knowledge sharing and increase global view over crucial topics that need to be handled in a cross-border perspective.
-
Hinzurechnungsbesteuerung quo vadis?
Auf der Grundlage der Vorgaben des BEPS-Projekts (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD wurden den EU-Mitgliedstaaten mit der sog. Anti Tax Avoidance Directive (ATAD, in Deutschland ATAD-Richtlinie genannt) Maßnahmen zum Kampf gegen Steuervermeidung vorgegeben. Eine dieser Maßnahmen betrifft die sog. Hinzurechnungsbesteuerung.
-
Nexia International Transfer Pricing Newsletter July 2018
The quarterly Nexia Transfer Pricing Newsletter will provide insights on most relevant developments in the transfer pricing and tax value chain areas in the aim of fostering knowledge sharing and increase global view over crucial topics that need to be handled in a cross-border perspective.
-
US-Steuerreform und ihre Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand
US-Präsident Donald Trump setzte zum Ende 2017 eines seiner Wahlversprechen in die Tat um. Eine umfassende Reform des US-Steuerrechts ist verabschiedet. Umfangreiche Änderungen sind dabei sowohl im Bereich der Individualbesteuerung als auch insb. bei der Unternehmensbesteuerung zu verzeichnen. Doch in welcher Hinsicht sind dadurch auch deutsche Unternehmen betroffen?
-
Nexia Global Mobility Tax Services
There are a myriad of potential issues to be considered before the assignment starts, including: Structuring the assignment, Tax equalization policies, Understanding tax treaties and foreign tax credits, Maintaining social security coverage, Tax compliance in home and host countries, Re-integration into the home country tax regime.
-
#Donald Trump – Lohnt sich für den deutschen Mittelstand ein US-Investment?
Zahlreiche mittelständische Unternehmen aus Deutschland sind in den USA bereits aktiv oder planen ein US-Engagement. Viele verfolgen mit eher skeptischen Blicken die aktuellen politischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten. Zu Recht?
-
Digitales Transfer-Pricing-Management
Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation mit dem digitalen Transfer-Pricing-Management-Tool von Ebner Stolz.
-
Invest in Germany - With Ebner Stolz at your side
Ebner Stolz has 14 locations in Germany with some 1,100 employees offering one-stop multidisciplinary consulting services. Auditors, tax advisors, lawyers, and manage-ment consultants form teams to work closely on projects and when serving clients. This ensures that solutions can be developed and successfully implemented in light of all business, tax, and civil law concerns.