- Gesamtleistung steigt auf 218 Millionen Euro
- Investitionen in Teams und Standorte
- Bundesweit zahlreiche Auftrags- und Mandatsakquisitionen

„Wir haben unsere Marke im gehobenen Mittelstand sehr erfolgreich etabliert und dies sowohl bei der Wirtschaftsprüfung als auch bei der Beratung“, freut sich Dr. Wolfgang Russ, Partner von Ebner Stolz in Stuttgart. Für das außergewöhnliche Wachstum der vergangenen Jahre wurde Ebner Stolz erst kürzlich mit dem „Lünendonk-B2B-Service-Award 2019“ der Marktforschungsgesellschaft Lünendonk & Hossenfelder ausgezeichnet. Russ zeigt sich auch für das laufende Jahr optimistisch: „Wir gehen 2019 von einem Wachstum aus, das spürbar über 10 Prozent liegen wird.“
Ebner Stolz in Zahlen
Kennzahlen in Mio. Euro | 2018 | Steigerung | 2017 |
Gesamtleistung | 217,9 | 11,5 % | 195,2 |
Umsatz (gesamt) | 213,0 | Anteil in % | 195,6 |
- Wirtschaftsprüfung | 78,7 | 36,9 | 70,3 |
- Steuerberatung | 90,8 | 42,7 | 84,3 |
- Unternehmensberatung | 24,9 | 11,7 | 26,3 |
- Rechtsberatung | 18,6 | 8,7 | 14,7 |
Mitarbeiterzahl | 1.550 | 1.400 |
2018 hat Ebner Stolz gezielt investiert und einzelne Standorte und Beratungsfelder durch den Hinzutritt neuer Teams und einzelner Partner verstärkt. In Düsseldorf stieß ein Team mit neun Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern sowie einem Rechtsanwalt einer MDP-Kanzlei zur Gesellschaft. In Stuttgart konnte Ebner Stolz gleich neun Rechtsanwälte einer angesehenen mittelständischen Wirtschaftskanzlei gewinnen. Weitere Partner wechselten unter anderem von einer Big-Four-Gesellschaft und einer Schweizer Großbank sowie weiteren namhaften Beratungsunternehmen zu Ebner Stolz.
Sie verstärken die Bereiche M&A, Financial Services und Restrukturierung. Darüber hinaus wurde auch die steuer- und wirtschaftsstrafrechtliche Beratung mit drei Rechtsanwälten aufgestockt. In China baute die Gesellschaft ihre Präsenz und Beratung für mittelständische Unternehmen vor Ort mit eigenen Standorten in Shanghai und Peking aus. Die Rechts- und die Unternehmensberatung erreichen inzwischen einen Anteil von 20 Prozent am Umsatz.
Internationale Steuerberatung: Dynamische Entwicklung zusammen mit Nexia
Der umsatzstärkste Bereich, die Steuerberatung, ist breit gewachsen. Neben der laufenden Deklaration konnte Ebner Stolz hier vor allem Unterstützung bei Tax Compliance Projekten sowie im Bereich von M&A Tax - bei großen Umstrukturierungen, Transaktionen von Gesellschaftsanteilen und Immobilien - leisten. Steuerlicher Beratungsbedarf entstand zudem im internationalen Steuerrecht, etwa aufgrund der US-Steuerreform und des Brexits. Auch zollrechtliche Themen waren in diesem Kontext stark gefragt, die vielfach zusammen mit Nexia Partnern beraten werden. Insgesamt hat sich der Anteil der internationalen Fragestellungen, die im Zusammenspiel mit den Nexia Partnern beraten werden, sehr dynamisch entwickelt. Für 2019 erwartet die Gesellschaft weiteren Beratungsbedarf aus dem Mittelstand, der unter anderem die steuerlichen Folgen der Digitalisierung der Wirtschaft im Auge behalten muss.
Rotation: Wirtschaftsprüfung legt zu
Im Kernbereich Wirtschaftsprüfung profitiert Ebner Stolz von der Rotation. Die Gesellschaft gewann 2018 weitere sechs Prüfungsmandate kapitalmarktorientierter Unternehmen hinzu und zählt nun insgesamt 32 Mandate in diesem Marktsegment.
Mit neuen Teams hat Ebner Stolz die Beratung für Finanzdienstleister nach Frankfurt am Main nun auch in Köln und Hamburg deutlich ausgebaut. Im Bereich Financial Services prüfen und beraten nunmehr rund 45 Experten. Die Gesellschaft begleitete unter anderem große Sonderprojekte im Bereich Revisionsprüfung, bei der Reorganisation der Gesamtbanksteuerung mittelständischer Kreditinstitute sowie der Sanierungsberatung und Herstellung der Investorenfähigkeit eines familiengeführten Finanzdienstleistungsunternehmens.
Der Bereich Corporate Finance hat mit der Beratung für strategische und Private Equity Investoren zugelegt. PRIMEPULSE, IK Investment Partners und Paragon Partners zählen zu den Mandanten, die Due-Diligence-Leistungen nachfragen.
Diverse Add-on-Akquisitionen, die sich aus Buy-and-Build-Strategien der Investoren ergeben, sorgten für zusätzliches Wachstum.
Bei der Unternehmensbewertung ist Ebner Stolz weiterhin ein gefragter Partner.
Die Gesellschaft war unter anderem als gerichtlich bestellter Angemessenheitsprüfer beim Squeeze-Out der Linde AG tätig und erstellte das Bewertungsgutachten für die Übernahme des österreichischen Wohnungskonzerns BUWOG AG durch die Vonovia SE.
Wachstum: Rechtsberatung ausgebaut
In Stuttgart, Köln und Hamburg hat Ebner Stolz die Kapazitäten in der Rechtsberatung deutlich ausgebaut und konnte anteilig am stärksten zulegen. Dafür sorgte die anhaltend starke Nachfrage der Mandanten im M&A-Geschäft sowie bei Immobilien-Transaktionen. Zu den Mandanten zählen unter anderem BitStone Capital Management GmbH, Solutions 30 SE und zwei.7 Real Estate sowie einige Beteiligungsgesellschaften, wie beispielsweise Auctus Capital Partners und Lead Equity.
Im Bereich Legal Asset Management berät Ebner Stolz neben institutionellen Immobilieninvestoren auch vermehrt Familienunternehmen bei der Bewirtschaftung von Unternehmensimmobilien. Auch die Digitalisierung in den Unternehmen und deren Umsetzung im IT-Recht bleibt ein wichtiges Thema. Nach der Einführung der DSGVO standen Fragen der Industrie 4.0 im Mittelpunkt, insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung der Cloud und lizenzrechtliche Fragen bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz.
Expansion: Unternehmensberater weiten Kompetenzen aus
Die Unternehmensberatung investierte in den Ausbau ihrer Kompetenzen. Sie verstärkte sich mit einem Beraterteam zum Thema Digitalisierung. Mit der erwarteten Abschwächung der Konjunktur werden Restrukturierungen und Sanierungen an Bedeutung gewinnen. Auch für diese Beratung holten die Ebner Stolz Management Consultants neue Partner an Bord. In weiteren Beratungsfeldern konnte Ebner Stolz das Netzwerk aus Kooperations- und Allianzpartnern festigen. Neukunden gewann die Gesellschaft vor allem für die Themen Restrukturierung, M&A und Smart Financials.
Unternehmenskontakt
Dr. Wolfgang Russ
Ebner Stolz
Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
Tel. +49 711 2049-1131
wolfgang.russ@ebnerstolz.de
Pressekontakt
Isabell Zemelka
Ebner Stolz
Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
Tel. +49 711 2049-1500
isabell.zemelka@ebnerstolz.de