- Ebner Stolz: Umsatz steigt um 6,4 Prozent auf 160,2 Millionen Euro
- Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung wachsen
am stärksten - Namhafte neue Mandanten gewonnen
Stuttgart, 13. April 2015 - Ebner Stolz wächst weiter. Mit einem Umsatz von 160,2 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2014 erzielte die auf den Mittelstand spezialisierte Prüfungs- und Beratungsgesellschaft ein Plus von gut zehn Millionen Euro oder 6,4 Prozent.
Treiber der guten geschäftlichen Entwicklung waren vor allem die Abschlussprüfung, die prüfungsnahe Beratung und Leistungen im Bereich Unternehmensberatung. Hier konnte Ebner Stolz jeweils bis zu zehn Prozent mehr Umsatz erzielen. Damit verschieben sich die Umsatzanteile im Unternehmen leicht. Die Steuerberatung hält mit 41 Prozent (Vorjahr: 42 Prozent) weiterhin den höchsten Anteil am Gesamtumsatz. Die Wirtschaftsprüfung erreicht nunmehr einen Anteil von 32 Prozent (Vorjahr: 31 Prozent), die Unternehmensberatung wächst auf einen Umsatzanteil von 21 Prozent (Vorjahr: 20 Prozent). Die Rechtsberatung blieb im Vergleich zum Vorjahr auf nahezu konstantem Niveau.
Im laufenden Jahr strebt Ebner Stolz einen Umsatzanstieg um erneut zehn Millionen Euro auf dann 170 Millionen Euro an und plant 200 neue Mitarbeiter einzustellen.
Ebner Stolz 2014: Kennzahlen auf einen Blick
(sämtliche Angaben in Mio. €) | 2014 | 2013 |
Gesamt | 160,2 | 150,4 |
davon: | ||
Wirtschaftsprüfung | 50,3 | 46,3 |
Steuerberatung | 65,7 | 62,7 |
Unternehmensberatung | 34,4 | 31,3 |
Rechtsberatung | 9,8 | 10,1 |
Mitarbeiter | 1.150 | 1.100 |
Namhafte Mandanten gewonnen
„Unsere Positionierung als spezialisierter Partner für den Mittelstand trägt Früchte“, sagt Wolfgang Russ, Partner bei Ebner Stolz. Die Gesellschaft konnte namhafte Unternehmen als Mandanten gewinnen, darunter Bizerba, Dürr Dental, Kliniken der Stadt Köln, m+p-Gruppe, SinnerSchrader, Alko und Deutschlandradio für die Abschlussprüfung und prüfungsnahe Beratung sowie Meiko für die Steuerberatung.
„Der Mittelstand steht vor der Herausforderung, den Wachstumsschub gerade im Ausland - erzeugt durch billiges Zentralbankgeld und den niedrigen Euro - adäquat zu nutzen und zu managen. Mit unseren Partnerfirmen von Nexia International können wir unsere Klientel in allen Ländern der Welt passgenau betreuen“, erläutert Russ.
Die Zahl der börsennotierten Unternehmen in der Abschlussprüfung blieb konstant – hier liegt Ebner Stolz mit 38 Mandaten im Wettbewerbsvergleich weiterhin auf Rang sechs in Deutschland.
Weitere wichtige Mandate waren Bewertungsgutachten und Sonderprüfungen beim Abschluss von Beherrschungsverträgen und im Rahmen von Squeeze-Outs, unter anderem bei der Celesio AG, Dürr Homag sowie bei Buch.de und der Design Hotels AG. Ebner Stolz wirkte zudem bei der Gründung der ersten eigenen Bank eines mittelständischen Industrieunternehmens, des Maschinenbauers Trumpf, mit.
Internationalisierung sorgt für Beratungsbedarf
Die optimale Gestaltung von Unternehmensnachfolgen im Vorfeld der Erbschaftsteuer-Reform und des neuen EU-Erbrechts war ein wichtiges Thema für die Steuerberatung. Die zunehmende Internationalisierung des Mittelstands sorgt zudem für hohen Beratungsbedarf bei Verrechnungspreisen, ausländischen Betriebsstätten sowie zur Umsatzsteuer im Ausland.
Cross-Border-Geschäfte waren auch ein bedeutsamer Punkt für die Rechtsberatung. Ebner Stolz unterstützte sowohl deutsche Unternehmen bei Aktivitäten im Ausland als auch ausländische Investoren bei neuen Geschäften in Deutschland. Derzeit stark nachgefragt wird auch die Beratung zur internationalen Geschäftstätigkeit von Geschäftsführern sowie zu Compliance und Unternehmensfinanzierung.
Ebner Stolz hat darüber hinaus den spezialisierten China Desk ausgebaut, der Geschäftskontakte für deutsche und chinesische Unternehmer vermittelt und Transaktionen begleitet. Zudem konnten die Rechtsanwälte von Ebner Stolz den Mittelstand bei zahlreichen Nachfolgelösungen, Kooperations- und Joint-Venture-Verträgen sowie bei gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragen juristisch unterstützen.
In der Unternehmensberatung war das Kostenmanagement, insbesondere die Entwicklung maßgeschneiderter Planungskonzepte, ein großes Beratungsthema. Darüber hinaus wurde die Implementierung von Tools zur Unternehmenssteuerung stark nachgefragt.
Ausbildungskonzept erweitert
Für das laufende Jahr plant Ebner Stolz weitere 200 Einstellungen. Gesucht werden vor allem qualifizierte Hochschulabsolventen und berufserfahrene Fachkräfte für die Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Ihnen bietet die hauseigene Ebner Stolz Akademie ein für jeden Mitarbeiter individuell maßgeschneidertes Aus- und Weiterbildungskonzept, das neben fachlichen Themen auch Techniken zur Führung und Persönlichkeitsentwicklung vermittelt.
Über Ebner Stolz
Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Beratungsgesellschaften in Deutschland und gehört zu den Top Ten der Branche. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange fundierte Erfahrung in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Dieses breite Spektrum bieten über 1.200 Mitarbeiter mit einem multidisziplinären Ansatz in allen wesentlichen deutschen Großstädten und Wirtschaftszentren an. Als Marktführer im Mittelstand betreut das Unternehmen im Schwerpunkt mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen und Größenordnungen. Länderübergreifende Prüfungs- und Beratungsaufträge führt Ebner Stolz zusammen mit Partnern von Nexia International durch, weltweit eines der zehn größten Netzwerke von Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Ebner Stolz ist über Nexia in über 120 Ländern mit mehr als 560 Büros vertreten.
Standorte: Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Reutlingen, Siegen, Solingen, Stuttgart.