
Tätigkeitsschwerpunkte
- Steuerliche Beratung von natürlichen Personen sowie von Unternehmen zu Spezialfragestellungen
- Gestaltungs- und Verteidigungsberatung
- Besteuerung von Kryptowährungen und digitalen Geschäftsmodellen
- Umstrukturierungen
- Wegzugsbesteuerung
Branchen
- IT
- Pharma
Werdegang
- 2007 bis 2013: Studium an der Universität Bayreuth mit Auslandsaufenthalt an der Business School in Nottingham (2009)
- 2013-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre bei Herrn StB Professor Sebastian Schanz, Universität Bayreuth
- Seit 2018 bei Ebner Stolz am Standort Karlsruhe tätig
Publikationen
Auswahl:
- Ertel: Relevanz des steuerlichen Korrekturbedarfs und einer Selbstanzeige im Spiegel von Kryptowährungsaktivitäte, nwb Experten-Blog am 11.01.2023, abrufbar unter https://www.nwb-experten-blog.de/relevanz-des-steuerlichen-korrekturbedarfs-und-einer-selbstanzeige-im-spiegel-von-kryptowaehrungsaktivitaeten/
- Ertel: Kryptowährungswinter und die Frage der steuerlichen Verlustberücksichtigung?!, nwb Experten-Blog am 12.12.2022, abrufbar unter https://www.nwb-experten-blog.de/kryptowaehrungswinter-und-die-frage-der-steuerlichen-verlustberuecksichtigung/
- Ertel/Lindtner: Der lang ersehnte Kompass zur Kryptowährungsbesteuerung? – Erste Einordnung des BMF-Schreibens zur ertragssteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und sonstigen Token vom 10.5.2022, Der Steuer-Berater 2022, Heft 10/2022, S. 288–293.
- Ertel/Lindtner: Stellungnahme des BMF zu Aufzeichnungs- und Mitwirkungspflichten im Zusammenhang mit virtuellen Währungen und sonstigen Token – Überblick über das BMF-Entwurfsschreiben v. 18.7.2022, Deutsches Steuerrecht 2022, Heft 38, S. 1942–1944.
- Ertel: Das Ende des steuerfreien Paradieses für selbst hergestellte Kryptowährungseinheiten im Bereich der privaten Veräußerungsgeschäfte gem. § 23 EStG?, nwb Experten-Blog am 15.07.2022, abrufbar unter https://www.nwb-experten-blog.de/das-ende-des-steuerfreien-paradieses-fuer-selbst-hergestellte-kryptowaehrungseinheiten-im-bereich-der-privaten-veraeusserungsgeschaefte-gem-%c2%a7-23-estg/
- Ertel/Weber: Mitgefangen, mitgehangen – der Steuerschaden von Minderheitsgesellschaftern bei Ausübung der Option zur Körperschaftsbesteuerung, Der Betrieb vom 18.07.2022, Heft 29, Seite 1657-1662, DB1407442
- Ertel: Endlich liegt das finale BMF-Schreiben „zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token“ vor!, nwb Experten-Blog am 01.06.2022, abrufbar unter https://www.nwb-experten-blog.de/endlich-liegt-das-finale-bmf-schreiben-zur-ertragsteuerrechtlichen-behandlung-von-virtuellen-waehrungen-und-von-sonstigen-token-vor/
- Ertel: Illegales Mining im Unternehmen und potenzielle steuerliche Relevanz, nwb Experten-Blog am 19.05.2022, abrufbar unter https://www.nwb-experten-blog.de/illegales-mining-im-unternehmen-und-potenzielle-steuerliche-relevanz/
- Ertel: Cybercrime und Kryptowährungen – der nicht zu vergessende steuerliche Schatten, Handelsblatt online am 06.05.2022, abrufbar unter: https://blog.handelsblatt.com/steuerboard/2022/05/06/cybercrime-und-kryptowaehrungen-der-nicht-zu-vergessende-steuerliche-schatten/
- Ertel: Weiteres FG-Urteil zur Besteuerung von Kryptowährungen – Anmerkungen zum Urteil des FG Köln vom 25.11.2021 sowie praktische Relevanz, Der Steuer-Berater, Heft 4/2022, S. 117–118.
- Ertel: Renaissance der Steuerbelastungsrechnung durch das Körperschaftsteuer-Optionsmodell, Der Betrieb, Heft 47/2021, M4–5.
- Ertel/Velten: Besteuerung von Kryptowährungen, Online-Beitrag auf hybridbanker.de vom 17.7.2021, abrufbar unter: https://hybridbanker.de/2021/07/16/besteuerung-von-kryptowaehrungen/
- Ertel/Schanz/Rosnitschek: Empirische Untersuchung zum Ansatz und Umfang (nicht ausgewiesener) latenter Steuern im HGB-Einzelabschluss unter besonderer Fokussierung kleiner und mittlerer Unternehmen, Deutsches Steuerrecht, Heft 1/2018, S. 41–45.
- Ertel/Schanz/Rosnitschek: Abweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz vor und nach dem BilMoG – Empirische Evidenz unter besonderer Fokussierung von kleinen und mittleren Unternehmen, Deutsches Steuerrecht, Heft 38/2017, S. 2068–2075.
- Sturm/Ertel: Steuerliche Überleitungsrechnung ‒ ein entscheidungsnützliches Informationsinstrument?, Die Wirtschaftsprüfung, Heft 13/2016, S. 755–760.
- Sturm/Ertel: (Un-)Vergleichbarkeit steuerlicher Überleitungsrechnungen in IFRS-Konzernabschlüssen?, Die Wirtschaftsprüfung, Heft 11/2016, S. 637–642.
- Ertel: Zur (Nicht-)Nutzung der freiwilligen Fair-Value-Bewertung im 10. IRFS-Jahr, IRZ – Zeitschrift für internationale Rechnungslegung, Heft 6/2016, S. 269–275.
- Ertel/Weber: Steuerreform und Steuerberatung – Wie unterscheidet sich das Publikationsverhalten zu Steuerreformen in Wissenschaft und Praxis?, Deutsches Steuerrecht, Heft 51-52/2015, S. 2868–2875.
- Ertel/Kaiser: Latente Steuern auf Verlustvorträge : eine empirische Untersuchung der Unternehmen des DAX30, KoR – internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 9/2015, S. 418–425.
- Regelmäßige Beiträge zu aktuellen Themen des Steuerrechts auf dem nwb-Experten-Blog.
Persönliche Leidenschaften
Triathlon, Wandern und Kochen