Gerade mittelständische Unternehmen sind heute fast immer weltweit aktiv. Neben mehreren Standorten und rechtlichen Einheiten im Inland sind auch Auslandsgesellschaften in die Konzernsteuerung einzubinden. In der Regel existieren hier sehr heterogene Strukturen mit unterschiedlichen ERP-/Fibu-Systemen, unterschiedlichen Datenqualitäten und nur bedingt vergleichbaren Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüssen.
Wie kann sichergestellt werden, dass auch unterjährig qualifizierte Abschlussinformationen für Einzelgesellschaften und Konzern bereitgestellt werden können? Wir verbinden unser Fachwissen mit Umsetzungskompetenz und richten für Sie stabile und handhabbare Prozesse für die Erstellung von Periodenabschlüssen in ihrer Unternehmensgruppe ein.

Sanktionsdurchsetzungsgesetz II: Neuerungen und erweitere Pflichten im Zusammenhang mit dem Transparenzregister
Durch das am 28.12.2022 in Kraft getretene Sanktionsdurchsetzungsgesetz II (SDG II) (BGBl. I 2022, S. 2606) soll u. a. die Bekämpfung von Geldwäsche durch das angestrebte „follow the money“-Prinzip weiter verschärft werden. Dadurch ergeben sich insbesondere Verschärfungen hinsichtlich der „Transparenz“ von Immobilienbesitz und auch wesentliche Änderungen der Meldepflichten ausländischer Gesellschaften im Zusammenhang mit Immobilienerwerben und -besitz. ...lesen Sie mehr