Gerade mittelständische Unternehmen sind heute fast immer weltweit aktiv. Neben mehreren Standorten und rechtlichen Einheiten im Inland sind auch Auslandsgesellschaften in die Konzernsteuerung einzubinden. In der Regel existieren hier sehr heterogene Strukturen mit unterschiedlichen ERP-/Fibu-Systemen, unterschiedlichen Datenqualitäten und nur bedingt vergleichbaren Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüssen.
Wie kann sichergestellt werden, dass auch unterjährig qualifizierte Abschlussinformationen für Einzelgesellschaften und Konzern bereitgestellt werden können? Wir verbinden unser Fachwissen mit Umsetzungskompetenz und richten für Sie stabile und handhabbare Prozesse für die Erstellung von Periodenabschlüssen in ihrer Unternehmensgruppe ein.

Digitale Geschäftsmodelle: Wie monetarisieren Mittelständler Daten?
Vom Trend zum Internet der Dinge profitieren Produkthersteller, indem sie sich zu Anbietern digitaler Services für eine effizientere Produktionsplanung oder bessere Performance von Anlagen wandeln. Dr. Torsten Lörcher und Laurent Meister, LL.M., beide Fachanwälte für IT-Recht und Partner bei Ebner Stolz in Stuttgart, erläutern im Interview: Welche Chancen ergeben sich für den Mittelstand? Und wie lassen sich rechtliche Risiken im Datenschutz minimieren? ...lesen Sie mehr