
Im Nexia-Netzwerk sind unheimlich viele Länder und Gesellschaften vertreten - wie wird der Wissensaustausch gewährleistet?
Zum einen tauschen wir uns innerhalb des Komitees aus: Wie wird das Thema Aus- und Weiterbildung in den verschiedenen Ländern gehandhabt? Im Komitee haben wir Vertreterinnen und Vertreter aus den USA, UK, Europa, Afrika, Australien und Asien. Dadurch haben wir sehr vielfältige Erfahrungsberichte.
Zum anderen gibt es den Nexia Learning Hub, durch den alle Mitgliedsunternehmen kostenlos Zugang zu verschiedenen Lernvideos und E-Learnings erhalten. Diese können in die unternehmenseigene Lernumgebung eingebaut werden - so wird die Aus- und Weiterbildung nexiaweit ein Stück vereinheitlicht.
Ist es der Fokus des Komitees, vor allem digitale Lerninhalte bereit zu stellen?
Digitalisierung gehört zum Thema Weiterbildung mit dazu, sie ist aber nicht die Hauptaufgabe, die sich das Komitee gestellt hat. Bedingt durch die Pandemie gibt es momentan hauptsächlich digitale Inhalte, gerne werden aber und wurden in der Vergangenheit Präsenzveranstaltungen angeboten. Für bestimmte Hierarchiestufen gibt es mehrtägige Events zum Austauschen, networken und weiterbilden.
Ergeben sich für Ebner Stolz Vorteile oder Synergien aus Ihrer Tätigkeit bei Nexia?
Auf jeden Fall. Wir können uns einbringen und unsere Ideen und Vorstellungen mehr nach außen tragen. Außerdem sind wir durch meine Arbeit im Komitee sehr früh über Neuerungen und Trends in Sachen Weiterbildung informiert. Zum Beispiel gehört das Thema Secondments im Nexia-Netzwerk zu den Aufgaben des IPDC. Ich denke, dass viele unserer Kollegeninnen und Kollegen Interesse daran haben, und auch wir haben Interesse an der Möglichkeit, internationale Fachkräfte zu uns zu holen. So lässt sich der Wissensaustausch noch intensivieren und die internationalen Kontakte festigen.
Durch die Einblicke im IPDC erhalten Sie sicher auch wichtige Impulse für Ihre Tätigkeit als Schulungspartnerin bei Ebner Stolz.
Ja, nehmen wir das Beispiel Women in Leadership: Durch das IPDC weiß ich, dass Nexia dazu eine separate Schulung anbieten wird. Oder auch die bereits vorhandenen IFRS-Schulungen im Learning Hub. Wir überarbeiten momentan auch unseren Ebner Stolz-Schulungskatalog. Da können wir die Nexia-Schulungen berücksichtigen und Inhalte auswählen, die unseren Schulungskatalog ergänzen. Es passt also sehr gut, dass ich sowohl Teil des Komitees bin, als auch Teil unseres internen Schulungsteams.
Gutes Stichwort: Wohin geht der Weg hin in Sachen Schulungen bei Ebner Stolz?
Wir haben die Entscheidung getroffen, das sogenannte Blended Learning einzuführen. Dabei verbindet man unterschiedliche Methoden des Lernens miteinander. Studien zeigen, dass beim klassischen Frontalunterricht nur etwa zehn Prozent der Inhalte hängen bleiben. Verbinde ich das mit visuellen Lerninhalten, die ich mir selbst anschaue, und mit Vertiefungen mit Praxisbezug, bleibt auf jeden Fall mehr hängen.
Auch das zeit- und ortsunabhängige Lernen ist ein Aspekt, weswegen wir Blended Learning einführen. Die Theorievermittlung soll flexibel stattfinden und Präsenztermine für die Vertiefung und Praxis genutzt werden. Das ist ein umfangreiches Konzept und wird daher Stück für Stück umgesetzt.
Das ist sehr viel Engagement für die Weiterbildung - welchen Stellenwert hat sie für Sie?
Ich habe schon immer gerne andere ausgebildet und z.B. im Studium Tutorien geleitet. Man ist viel mit anderen in Kontakt - das macht mir viel Spaß. Zudem bin ich überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden unser Kapital sind und gut ausgebildete Mitarbeitende gute Arbeit leisten können. Darum ist es mir sehr wichtig, das Thema Aus- und Weiterbildung voranzutreiben.
Welche Art von Weiterbildung können Sie jeder Person ans Herz legen?
Meiner Meinung nach sollte man Persönlichkeitstrainings nicht unterschätzen - zum Beispiel kann ein Resilienz-Training sicher jeder Person guttun. Auch Zeitmanagement- und Führungstrainings kann man immer mal wieder besuchen. Nexia wird zum Beispiel ein Training eigens für Gesellschafter anbieten - in unserer schnelllebigen Welt ist man nie ausgeschult, egal, auf welcher Stufe man steht.