
Wie bist Du zu Ebner Stolz gekommen?
Ebner Stolz ist in den letzten Jahren insbesondere in der Rechtsberatung stark gewachsen. Nicht zuletzt deswegen ist das Unternehmen auch in der juristischen Fachwelt mittlerweile sehr präsent. Ich wollte den Fokus meiner Arbeit weg von der klassischen Großkanzlei hin zu mittelständischen Mandanten legen. Und Ebner Stolz ist ja auch in verschiedenen Wirtschaftsbereichen recht breit aufgestellt, was für mich natürlich super interessant klang.
Was hat Dich so am Thema Mittelstand gereizt?
Dass man oft einen sehr praktischen Ansatz verfolgt. Ich sitze nicht in irgendwelchen Hinterzimmern und schreibe lange Gutachten, sondern erarbeite praktische Lösungsansätze.
Ist das einer der Vorteile gegenüber Deiner vorherigen Tätigkeit in der Großkanzlei?
Ganz klar, ja. Zum einen sind der Fokus und die Schwerpunktsetzung der juristischen Arbeitsweise wesentliche Punkte. Zum anderen ist es die Teamstruktur. Wir sind formal einem Partner zugeordnet und haben damit einen Vorgesetzten. Aber der Fachbereich besteht in meinem Fall aus drei Partnern, von denen jeder einen unterschiedlichen Schwerpunkt betreut. Wir Associates kommen dort zum Einsatz, wo Unterstützungsbedarf besteht. Und das weitet den Blick enorm. Diese Arbeitsweise ist für die anwaltliche Tätigkeit sehr interessant, gerade als Berufseinsteiger. Außerdem kommt man hier schon früh in Kontakt mit Mandanten und arbeitet im Vergleich zu einer Großkanzlei schon recht eigenverantwortlich. Das macht für mich den Unterschied!
Wie kann man sich das Teamwork vorstellen?
Wir haben hinsichtlich der Fachgebiete und Standorte keine starren Grenzen, wodurch man einen recht breiten Einblick erhält. Wir arbeiten meist gemeinsam als Associates und Senior Associates an einem Projekt unter Leitung eines Counsels oder Partners; jeder von uns betreut dabei dann einen bestimmten Teil des Projekts. Es kann aber auch vorkommen, dass man gemeinsam mit einem Partner ein Projekt eigenständig betreut. In Summe ziehen wir alle an einem Strang: bei Fragen und Problemen tauschen wir uns immer aus und unterstützen uns gegenseitig.
Hat es für Dich einen Vorteil, dass Ebner Stolz in den verschiedenen Fachgebieten Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung arbeitet?
Ja, absolut. Ich kann aus meiner Erfahrung berichten, dass der ganzheitliche Beratungsansatz bei Ebner Stolz wirklich gelebt wird. Ende letzten Jahres benötigten wir im Rahmen einer Transaktion die konkrete Berechnung des Kaufpreises. An dieser Stelle hat uns eine Partnerin aus der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung unterstützt. Und ehe ich mich versah, war ich mit vielen Zahlen und einer komplett anderen Materie konfrontiert, mit der ich bisher noch nicht in Berührung kam. Mir wurden dann die entsprechenden Berechnungsgrundlagen und Ansätze erklärt. Durch diesen praktischen, ganz konkreten Ansatz bleibt auf jeden Fall mehr hängen, als wenn man Berechnungsmethoden nur in der Theorie kennenlernt.