- Drei ehemalige PwC-Partner leiten Karlsruher Standort
- Mehr als zwanzig Mitarbeiter vor Ort
- Ausbau der Marktführerschaft in Baden und der Pfalz
Nach dem Rückzug der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC aus Karlsruhe konnte Ebner Stolz erfahrene Mitarbeiter sowie Mandanten gewinnen. Die Standortleitung übernehmen die drei ehemaligen Partner von PwC, Oliver Striebel, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Andreas Rupp, Rechtsanwalt und Steuerberater, sowie Dirk Velten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. „Wir sind froh, für den Aufbau unseres Standortes ein so kompetentes Team gewinnen zu können, das die fachlichen Voraussetzungen in höchstem Maße mitbringt und mit dem Karlsruher Markt bestens vertraut ist“, so Dr. Holger Jenzen, Partner in Stuttgart.

Oliver Striebel verfügt über Erfahrung in der ganzheitlichen Prüfung und interdisziplinären Beratung sowohl mittelständischer, insbesondere familiengeführter als auch börsennotierter Unternehmen.
Als erfahrener Gesellschaftsrechtler und Steuerberater berät Andreas Rupp M&A-Transaktionen, Reorganisationsmaßnahmen sowie Nachfolgeplanungen. Seine Kompetenz umfasst auch das Aktien- und Kapitalmarktrecht sowie konzerninterne Vertragsbeziehungen.
Der Fokus von Dirk Velten liegt auf der steuerlichen Beratung von familiengeführten, international agierenden Unternehmensgruppen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen neben der klassischen Gestaltungsberatung insbesondere Unternehmensreorganisationen, M&A-Transaktionen sowie Tax Accounting.
„Sehr viele Unternehmer in der Region sind auf einen guten Berater vor Ort angewiesen, der zugleich auch international bestens aufgestellt ist“, sagt Striebel. „Wir freuen uns, dass wir mit Ebner Stolz nicht nur Kontinuität bieten, sondern zugleich auch eine umfassende, auf den Mittelstand abgestimmte Beratung unmittelbar in der Region und im angrenzenden Frankreich leisten können.“
„Für eine gute Mandantenbeziehung ist die Nähe ein entscheidender Erfolgsfaktor. Denn die Qualität der menschlichen Beziehungen steht bei uns im Vordergrund, sowohl im internen Umgang als auch in der Begegnung mit den Mandanten. Jeder Mandant wird bei uns von einem Partner und seinem Team ganzheitlich und persönlich betreut“, stellt Rupp heraus.
Mit zwanzig qualifizierten Mitarbeitern startet das Team in Karlsruhe. Langfristig soll die Mitarbeiteranzahl auf 30 bis 40 aufgestockt werden. „Der nachhaltige Erfolg unserer Mandanten ist unsere Motivation. Unser größtes Kapital sind dabei unsere regional verbundenen Mitarbeiter, mit denen wir bereits seit vielen Jahren in eingespielten Teams mit hoher fachlicher und persönlicher Kompetenz erfolgreich zusammenarbeiten. Dies ermöglicht uns, den Unternehmen der Region von Beginn an als kompetenter und verlässlicher Partner zur Seite zu stehen“, führt Velten aus.
Ebner Stolz festigt damit seine Position als Marktführer im Mittelstand durch den kontinuierlichen Ausbau der Präsenz in aufstrebenden Regionen. Deutschlandweit ist das Unternehmen nun schon an 15 Standorten vertreten und bietet den multidisziplinären Ansatz aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung an. Auf diese Weise werden die Anforderungen mittelständischer Unternehmen an individuelle Betreuung umfassend erfüllt.
Pressekontakt
Isabell Zemelka
Ebner Stolz
Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
Tel. +49 711 2049-1500
isabell.zemelka@ebnerstolz.de
Über Ebner Stolz
Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Beratungsgesellschaften in Deutschland und gehört zu den Top Ten der Branche. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange fundierte Erfahrung in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Dieses breite Spektrum bieten über 1.200 Mitarbeiter in dem für sie typischen multidisziplinären Ansatz in allen wesentlichen deutschen Großstädten und Wirtschaftszentren an. Als Marktführer im Mittelstand betreut das Unternehmen überwiegend mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen und Größenordnungen.
Länderübergreifende Prüfungs- und Beratungsaufträge führen sie zusammen mit den Partnern von Nexia International durch, einem der zehn größten weltweiten Netzwerke von Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen mit insgesamt über 560 Büros in mehr als120 Ländern.
Standorte: Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Reutlingen, Siegen, Solingen, Stuttgart.