Die Automobilindustrie ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Sie sichert Arbeitsplätze, macht Deutschland zum Exportweltmeister und ist führend in Forschung und Entwicklung. Trotz der starken Globalisierung ist die deutsche Automobilindustrie stark mittelständisch geprägt: Auf die Zulieferer entfallen 70 % der Wertschöpfung. Wären die bestehenden Herausforderungen (Nachfragerückgang aufgrund von Handelskonflikten, Umweltanforderungen, Elektromobilität, neue Mobilitätskonzepte und Digitalisierung) nicht schon ausreichend, trifft COVID-19 die Branche zusätzlich mit voller Härte: Weiterer Einbruch der Absatzzahlen, Engpässe bei der Komponentenbeschaffung bis hin zu kompletten Werkschließungen. Die Branche steht weitgehend still.
Den Folgen des Corona-Virus begegnen - Carve-outs, Allianzen und Unternehmensverkäufe
Weitere Ausgaben
-
Newsletter Automotive Industry Q1/2023
-
Newsletter Automotive Industry Q4/2022
-
Newsletter Automotive Industry Q3/2022
-
Zeitenwende: Auch in der Automobilindustrie?
In unserem Strategiepapier „Wende oder Ende“ gemeinsam mit Prof. Willi Diez haben wir vor drei Jahren Trends und Handlungsfelder der Automobilindustrie identifiziert, die vor allem die Zulieferer zukunftsfähig aufstellen sollten. Wirft nun die Lieferkettenproblematik völlig neue Fragen auf oder sind es noch die selben Themen, die dringend aktives Handeln erfordern? Auch wenn schon viele Schritte gegangen wurden, hat der Handlungsdruck nicht abgenommen. Lesen Sie mehr in unserer neuesten Veröffentlichung ZEITENWENDE.
-
Whitepaper: Akquisitionen in der Automobilindustrie
Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass sich in den vergangenen Jahren eindeutige Spezifika herausgebildet haben, welche bei Transaktionen in der Automobilindustrie intensiv geprüft werden müssen. Daher gilt: Im Rahmen der geplanten Transak-tion können durch eine umfassende Financial Due Diligence bereits frühzeitig kritische Bereiche identifiziert und entsprechende Schlüsse getroffen werden, um ein bestmögliches Ergebnis der Transaktion zu erzielen.