Ein Rückblick auf das vergangene Jahr bringt zahlreiche Höhepunkte unserer „China-Welt“ in Erinnerung. Das politische Großereignis des Jahres mit weitreichenden wirtschaftlichen Implikationen war der 19. Parteitag in China, der Xi Jinping für die nächsten fünf Jahre in seinem Amt bestätigte. Als eine bedeutsame Entscheidung für die kommenden Jahre wurde Xis Gedankengut in die Parteistatuten mit aufgenommen. Dieses beinhaltet unter anderem für die Wirtschaft wegweisende Leitsätze, wie die „neue Normalität“, ein Modell für Wirtschaft und Wachstum mit einem Schwerpunkt auf geringeren Wachstumsraten mit mehr Nachhaltigkeit und Hochtechnologie.

Stabilität und Kontinuität konnten wir auch im Ebner Stolz China Desk hinsichtlich unserer Mandantenbeziehungen verzeichnen. So haben wir im vergangenen Jahr zahlreiche Bestandsmandate bei Abschlussprüfungen sowie in der Steuerberatung weiterhin erfolgreich betreut. Auch im M&A-Geschäft bestätigten uns einige Folgeaufträge und Projekte mit neuen Mandanten ein nachhaltiges Interesse chinesischer Investoren an Übernahmezielen im Ausland, worin wir zudem eine Wertschätzung der von uns erbrachten Leistungen erkennen.
Doch nicht nur die chinesische Regierung stand im letzten Jahr im Schlaglicht. So waren es Deutschland und die EU-Kommission, die mit der Einführung bzw. dem Vorschlag verstärkter Kontrollen und Restriktionen für grenzüberschreitende Unternehmenserwerbe aufwarteten. Die hohe Nachfrage nach transaktionsbezogener Beratung unserer chinesischen Mandanten belegt jedoch, dass sich chinesische Investoren (bisher) nicht generell von erhöhten regulatorischen Anforderungen abschrecken lassen.
Dieser positiven Entwicklung entsprechend konnten wir unsere internationale Zusammenarbeit weiter ausbauen. Im Rahmen mehrerer Projekte stellten wir unsere Fähigkeiten in der Betreuung chinesischer Mandanten auch über Deutschland hinaus unter Beweis. Die Aufgabenstellungen konnten wir insbesondere durch die Zusammenarbeit mit unseren Nexia-Partnern, beispielsweise in Italien und Spanien, erfolgreich lösen. Auch bei Aktivitäten in China konnten wir mit unseren Mandanten Herausforderungen meistern - beispielsweise bei der Durchführung einer Financial Due Diligence bei einem chinesischen Staatsunternehmen in Zusammenarbeit mit Nexia Kollegen in China oder auch bei der Gründungsberatung in China und bei Revisionsprojekten.
Darüber hinaus freuen wir uns über den Ausbau einer weiteren, über Jahre bewährten Beziehung. Mit dem Besuch von Christian Fuchs, Partner bei Ebner Stolz, und Ran Chen, Leiter des Ebner Stolz China Desks, bei Pan China Certified Public Accountants LLP, Hangzhou, wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften gefestigt.
Personell konnte sich der Ebner Stolz China Desk am Standort Düsseldorf verstärken. Mit dem Wechsel eines über 30-köpfigen Teams der Düsseldorfer Kanzlei ADVISES zum Jahreswechsel zu Ebner Stolz erhielt auch unser China Desk personelle Verstärkung. Die neuen Kollegen sind bereits fest in unser Team integriert und gemeinsame Projekte befinden sich in der Umsetzung.
Aufbauend auf diesen zahlreichen schönen Erlebnissen und interessanten Erfahrungen blicken wir den Herausforderungen des kommenden Jahres mit Freude und Motivation entgegen. Auch im Jahr des Hundes, der in China traditionell mit Engagement, Effizienz und Aufmerksamkeit in Verbindung gebracht wird - Maßstäben, die wir auch bei Ebner Stolz an unser tägliches Tun legen -, freuen wir uns darauf, Sie bei Ihren Projekten rund um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit unterstützen zu dürfen.
Ihr Ebner Stolz China Desk
Hinweis
Auch während des Jahres informieren wir Sie auf unserer Homepage gerne über aktuelle Themen und Neuerungen wie beispielsweise momentan mit einem Artikel über „Stolpersteine auf dem Weg zur Gründung einer Tochtergesellschaft in China“.