Der Beitrag zeigt Abgrenzungsprobleme des Begriffs "Fremdkapitalkosten" sowie Besonderheiten bei der Ermittlung der Fremdkapitalkosten im Konzernverbund auf. Ferner werden die bilanziellen Folgen der Aktivierung von Fremdkapitalkosten für die Bemessung des Fertigstellungsgrads von Fertigungsaufträgen dargelegt. Abschließend verdeutlichen die Autoren die Auswirkungen auf die Darstellung der Ertragslage (EBIT) in Abhängigkeit von der Anwendung des Umsatz- bzw. Gesamtkostenverfahrens sowie die Spielräume bei der Erstellung der Kapitalfluss-rechnung.
- Aufsatz von von Dr. Fedor Zeyer, Dr. Christoph Eppinger, WP, Dipl.-Kffr. Kathrin Seebacher in PiR, 2010, Heft Nr. 3, S. 67-72 -