- Stakeholder-Befragung zur nichtfinanziellen Berichterstattung weist auf Diskussionsbedarf hin
- Detailliertere nichtfinanzielle Berichterstattung zu den gesetzlich geforderten Mindestaspekten gefordert
- Bessere Vergleichbarkeit der CSR-Berichterstattung durch Standardisierung
- Eigenständige CSR-Berichterstattung betont die Bedeutung der nichtfinanziellen Berichterstattung
Im Rahmen einer gemeinsam durchgeführten Studie wurden zudem über 200 nichtfinanzielle Berichte ausgewertet und ausgewählte Unternehmen befragt, inwieweit diese Erwartungen bereits erfüllt wurden.
Anspruch und Wirklichkeit der gesetzlichen CSR-Berichterstattung werden im Juni in einer Workshop-Reihe vorgestellt und diskutiert. Eine Anmeldung kann über die Websites von Ebner Stolz und Stakeholder Reporting erfolgen.
Unser Studiendesign

Die zum Auftakt der Studie durchgeführte Stakeholder-Befragung ergab unter anderem folgendes:
Mehrheit für losgelösten Bericht
Mit 42 Prozent bevorzugt die größte Gruppe der befragten Stakeholder ein eigenständiges, vom Jahresabschluss unabhängiges Format. Damit könnten die CSR-Berichte stärker die zukünftigen Ziele und deren Überprüfung thematisieren.
Standardisierung erwünscht
Mehr als die Hälfte der Befragten wünschen, dass die Vergleichbarkeit der Berichte durch die Verwendung von Rahmenwerken oder branchenspezifischen Vorgaben sichergestellt wird.
Umweltbelange und Menschenrechte zentral
Neben dem Wunsch, über Umweltbelange informiert zu werden, legen die Stakeholder auch großen Wert auf eine Auseinandersetzung mit dem bisher weniger beachteten Thema Menschenrechte. Hier wirkt sich offenbar bereits der „Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) der Bundesregierung zur stärkeren menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht der Unternehmen auf die Erwartungen der Öffentlichkeit aus.
Pressekontakt
Dr. Ulrike Höreth
Ebner Stolz
Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
Tel. +49 711 2049-1371
ulrike.hoereth@ebnerstolz.de
Unternehmenskontakt
Nikolaus Krenzel
Ebner Stolz
Holzmarkt 1
50676 Köln
Tel. +49 221 20643-297
nikolaus.krenzel@ebnerstolz.de
Über Stakeholder Reporting
In allen Fragestellungen zur Nachhaltigkeit und nichtfinanziellen Berichterstattung arbeitet Ebner Stolz eng mit Stakeholder Reporting zusammen, einer der führenden Beratungsgesellschaften im Bereich Nachhaltigkeit.
Stakeholder Reporting begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Ausrichtung. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, wie auch Sie ihre Nachhaltigkeitsziele systematisch erreichen können.
Weitere Informationen zu Stakeholder Reporting finden Sie hier.
Über Ebner Stolz
Ebner Stolz ist eine der größten unabhängigen mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland und gehört zu den Top Ten der Branche. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange fundierte Erfahrung in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Dieses breite Spektrum bieten rund 1.400 Mitarbeiter in dem für sie typischen multidisziplinären Ansatz in allen wesentlichen deutschen Großstädten und Wirtschaftszentren an. Als Marktführer im Mittelstand betreut das Unternehmen überwiegend mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen und Größenordnungen.
Länderübergreifende Transaktionsunterstützung führt Ebner Stolz zusammen mit Partnern von Nexia International durch, weltweit eines der zehn größten Netzwerke von Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Ebner Stolz ist über Nexia in über 115 Ländern mit mehr als 650 Büros vertreten.