deen

Aktuelles

Jahressteuergesetz 2015: Referentenentwurf vom 26.8.2014

Am 26.8.2014 veröff­ent­lichte das BMF den Re­fe­ren­ten­ent­wurf ei­nes Ge­set­zes zur An­pas­sung der Ab­ga­ben­ord­nung an den Zoll­ko­dex der Union und zur Ände­rung wei­te­rer steu­er­li­cher Vor­schrif­ten, das um­gangs­sprach­lich auch als Jah­res­steu­er­ge­setz 2015 (JStG 2015) be­zeich­net wird.

Mit dem Ge­setz sol­len ins­be­son­dere die Re­ge­lun­gen der Ab­ga­ben­ord­nung an die Ver­ord­nung (EU) Nr. 952/2013 zur Fest­le­gung des Zoll­ko­dex an­ge­passt wer­den, der die bis­he­rige Ver­ord­nung (EG) Nr. 2913/92 (Zoll­ko­dex) spätes­tens zum 1.5.2016 ablöst. Da­ne­ben dient das Ge­setz der An­pas­sung des Steu­er­rechts an EU-Recht und Recht­spre­chung und der Um­set­zung von Rechts­an­pas­sun­gen in ver­schie­de­nen Be­rei­chen des deut­schen Steu­er­rechts. Zu­dem geht es bei ein­zel­nen Re­ge­lun­gen um die Si­che­rung des Steu­er­auf­kom­mens und die Ver­ein­fa­chung des Be­steue­rungs­ver­fah­rens.

Möglich ist, dass im Ver­lauf des Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­rens noch wei­tere Steu­er­rechtsände­rung Ein­gang in die­ses JStG 2015 fin­den wer­den. Ne­ben den zoll­recht­li­chen An­pas­sun­gen sind der­zeit u. a. fol­gende Re­ge­lun­gen be­son­ders her­vor­zu­he­ben.

  • Er­wei­te­rung der Mit­tei­lungs­pflich­ten der Fi­nanz­behörden zur Bekämp­fung der Geldwäsche, §  31b AO-E
  • Ver­bes­se­rung von Zu­wen­dun­gen zur Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Be­ruf für Be­ra­tungs­leis­tun­gen und Not­be­treu­ungs­leis­tun­gen, § 3 Nr. 34a EStG-E
  • Steu­er­be­frei­ung für den In­ves­ti­ti­ons­zu­schuss Wag­nis­ka­pi­tal, § 3 Nr. 71 EStG-E
  • Teil­ab­zugs­ver­bot bei Wert­min­de­run­gen von im Be­triebs­vermögen gewähr­ten Ge­sell­schaf­ter­dar­le­hen, § 3c Abs. 2 EStG-E
  • De­fi­ni­tion der Kri­te­rien für eine Erst­aus­bil­dung, § 9 EStG-E
  • Ände­run­gen bei der Al­ters-Ba­sis­ver­sor­gung, § 10 EStG-E
  • Be­steue­rung des geld­wer­ten Vor­teils anläss­lich Be­triebs­ver­an­stal­tun­gen, § 19 EStG-E
  • Kon­kre­ti­sie­rung der steu­er­li­chen Er­fas­sung von Ar­beit­ge­ber-Son­der­zah­lun­gen zur Erfüllung der Solva­bi­litätsvor­schrif­ten, § 19 EStG-E
  • Op­tio­nale Ein­zel­ver­an­la­gung von Ehe­gat­ten, § 26a Abs. 2 EStG-E
  • Sys­tem­wech­sel bei der Be­rech­nung des An­pas­sungshöchst­be­tra­ges, § 34c Abs. 1 EStG-E
  • Ka­pi­tal­er­trag­steu­er­ab­zug bei Be­stands­ab­set­zung, § 44 Abs. 1 EStG-E
  • Außen­steu­er­ge­setz: De­fi­ni­tion grenzüber­schrei­ten­der Ge­schäfts­be­zie­hun­gen, § 1 Abs. 4 AStG-E
  • Außen­steu­er­ge­setz: Aus­deh­nung der zins­lo­sen Stun­dungs­re­ge­lung, § 6 Abs. 5 AStG-E
  • Um­satz­steu­er­be­frei­ung von Dia­ly­se­leis­tun­gen, § 4 Nr. 14 UStG-E
  • Schnell­re­ak­ti­ons­me­cha­nis­mus zur vorüber­ge­hen­den Einführung neuer Tat­bestände bei der Steu­er­schuld­ner­schaft des Leis­tungs­empfängers, § 13b UStG-E
  • Um­satz­steuer-Vor­an­mel­dun­gen bei Vor­rats­ge­sell­schaf­ten, § 18 Abs. 2 UStG-E
  • Grund­er­werb­steu­er­ge­setz: Fest­schrei­bung der Ver­wal­tungs­auf­fas­sung zu mit­tel­ba­ren Ände­run­gen im Ge­sell­schaf­ter­be­stand von Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten, § 1 Abs. 2a GrEStG-E.

Hinweis

Der Zeit­plan zu die­sem Ge­setz­ge­bungs­ver­fah­ren ist der­zeit noch nicht be­kannt. Einen Über­blick über die we­sent­li­chen Ände­run­gen fin­den Sie hier:

Jahressteuergesetz 2015

nach oben