deen
Nexia Ebner Stolz

Großes Interesse an Deutsch-Amerikanischem Mittelstandsforum

Un­ter dem Motto „Brücken schla­gen - auf bei­den Sei­ten des At­lan­tiks er­folg­reich wirt­schaf­ten“ fand am 8. De­zem­ber 2015 in Stutt­gart zum ers­ten Mal das Deut­sch-Ame­ri­ka­ni­sche Mit­tel­stands­fo­rum statt. Dazu tra­fen sich zahl­rei­che deut­sche mit­telständi­sche Un­ter­neh­mer aus den un­ter­schied­lichs­ten Bran­chen und aus­ge­wie­sene U.S.-Ex­per­ten in der Soc­cer Lounge der Mer­ce­des-Benz Arena zu einem Er­fah­rungs­aus­tausch in Pa­nels und zu spe­zi­el­len Work­shops.

Grußworte durch den Ge­schäftsführer der Am­Cham Ger­many, An­dreas L.J. Po­vel, so­wie den Vor­sit­zen­den des Außen­wirt­schafts­aus­schus­ses der IHK Karls­ruhe, Ro­bert W. Hu­ber, bil­de­ten den würde­vol­len Auf­takt der Ver­an­stal­tung. An­schließend gewähr­ten ge­stan­dene Mit­telständ­ler wie der Ge­schäftsführer Mar­cus Söhn­gen von Coro­plast, die Lei­te­rin des Busi­ness De­ve­lop­ments für die USA und Asien von Festo Di­dac­tic, Elfi Klumpp, so­wie der Ge­schäftsführer Mar­tin Friz von WEIMA Ma­schi­nen­bau, in ver­schie­de­nen Pa­nels be­ein­dru­ckende Ein­bli­cke in ihre un­ter­neh­me­ri­schen Ent­schei­dungs­pro­zesse, ge­sam­mel­ten Er­fah­run­gen und so­ge­nann­ten les­sons lear­ned beim Schritt über den großen Teich.

In der Me­tro­pol­re­gion Char­lotte ha­ben sich be­reits ne­ben den ge­nann­ten Un­ter­neh­men über 300 wei­tere Un­ter­neh­men aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum an­ge­sie­delt. Die Gründe hierfür, aber auch wa­rum nicht übe­rall nur Milch und Ho­nig fließen, wur­den of­fen und ehr­lich an­ge­spro­chen und dis­ku­tiert. In einem Lo­gis­tik-Talk kurz vor der Mit­tags­pause stan­den die Lo­gis­tik- und U.S.-Ex­per­ten von Kühne & Na­gel, der Re­gio­nal­lei­ter SüdWest Ralf Többe und die Ver­ant­wort­li­che für das Tra­de­lane Ma­nage­ment Trans­at­lan­tik Silke Grafe, Rede und Ant­wort zu den prak­ti­schen Er­fah­run­gen im Zu­sam­men­hang mit Trans­port- und Zoll­an­for­de­run­gen für in­ter­na­tio­nale Lie­fer­ket­ten in die und aus den USA.

Eine De­le­ga­tion von  U.S.-Ex­per­ten, dar­un­ter un­ter an­de­rem Jen­ni­fer Leary von un­se­rem Ne­xia In­ter­na­tio­nal-Part­ner­un­ter­neh­men Clif­ton Lar­son Al­len aus den USA, Rein­hard von Hen­nigs, Gründer der seit über 20 Jah­ren in Char­lotte ansässi­gen deut­schen An­walts­kanz­lei Bridge­house­Law,  Jens Chris­to­phers von der auf In­te­rim-Ma­nage­ment spe­zia­li­sier­ten task­force Ma­nage­ment on De­mand AG mit Büro in Char­lotte, U.S.-Förder­mit­te­lex­perte Pa­tric S. Zim­mer von De­ve­lop­ment Ad­vi­sors und Doug­las A. Mit­chell von Wells Fargo In­surance, ergänzt um die Wirt­schaftsförde­rungs­spe­zia­lis­ten von Selec­tUSA, dem Wirt­schaftsförde­rungs­arm der U.S.-Re­gie­rung, Ri­chard Mi­nor vom  Wirt­schafts­mi­nis­te­rium des Staa­tes  North Ca­ro­lina so­wie Sven F. Ger­zer, für Eu­ropa zuständi­ger deut­scher Ver­tre­ter der Char­lotte Cham­ber, zeig­ten Kri­te­rien für eine ge­lun­gene Stand­ort­wahl in den USA so­wie Möglich­kei­ten staat­li­cher Förde­rung - vor al­lem in Aus­bil­dungs- und Ar­beits­platz­pro­gram­men - auf. Ergänzt wur­den die Beiträge durch an­ge­regte Fra­ge­run­den aus dem Pu­bli­kum so­wie Ex­per­ten­in­ter­views aus dem Ban­ken­be­reich durch den langjähri­gen Team­lei­ter Eu­ro­pean Cor­po­ra­tes der New York Branch der Com­merz­bank, Hen­ning von Gers­dorff. Die Ver­an­stal­tung  wurde si­mul­tan über­setzt.

Be­son­ders für das Thema Aus­bil­dungs­sys­teme wa­ren Chris­tina Metz­ger, Re­fe­ren­tin für Außen­wirt­schaft und En­er­gie In­ter­na­tio­nal der IHK Karls­ruhe und Elfi Klumpp von Festo Di­dac­tic ge­fragte An­sprech­part­ner. Beide In­sti­tu­tio­nen bie­ten u.a. ge­mein­sam ein Pro­gramm mit dem Cen­tral Pied­mont Com­mu­nity Col­lege in Char­lotte an, das erst­mals in der Ge­schichte der USA vor Ort eine duale Aus­bil­dung nach deut­schen Stan­dards und mit ame­ri­ka­ni­schem und deut­schem Ab­schluss glei­chermaßen ermöglicht. In den Pa­nels konn­ten so­wohl die für die tägli­che Zu­sam­men­ar­beit und ein er­folg­rei­ches Wirt­schaf­ten so wich­ti­gen kul­tu­rel­len Ge­mein­sam­kei­ten als auch Un­ter­schiede iden­ti­fi­ziert und erläutert wer­den. Hierfür stand ins­be­son­dere auch An­dreas Bitt­ner, Ge­schäftsführer und Gründer des In­sti­tuts für in­ter­kul­tu­rel­les Ma­nage­ment, Pate.

Die Ver­an­stal­tung wurde durch den Glo­bal Ex­pan­sion Work­shop, so­wie Tax und Le­gal Work­shops zu den The­men „Cau­tion: Hot Cof­fee -  How to suc­cess­fully ma­nage (pro­duct) lia­bi­lity in the US“, „Your Tax Tool­box when ex­pan­ding into the US“ und „Let’s go West - How to suc­cess­fully im­ple­ment a Cor­po­rate and Visa stra­tegy“ ver­vollständigt. Re­fe­ren­ten wa­ren auf ame­ri­ka­ni­scher Seite Rein­hard von Hen­nigs von Bridge­house­Law so­wie Jen­ni­fer Leary, John C. Be­rens und Matthew J. Bar­nette von Clif­ton Lar­son Al­len so­wie auf deut­scher Seite Hen­ning-Günther Wind, LL.M., Steu­er­be­ra­ter und Part­ner so­wie Sten Günsel, Rechts­an­walt, Steu­er­be­ra­ter und Part­ner bei Eb­ner Stolz.

Mit Ka­bi­nen­weis­hei­ten und ent­waff­nend ehr­li­chen State­ments run­dete Mo­ti­va­tor und Trai­ner­le­gende Hans-Jürgen „Der Wun­der­mann“ Sun­der­mann das Deut­sch-Ame­ri­ka­ni­sche Mit­tel­stands­fo­rum ab. Die an­ge­regte Dis­kus­sion mit dem Au­di­to­rium zeigte, wie Ge­schich­ten und Spe­ku­la­tio­nen rund um das runde Le­der alle Teil­neh­mer in ih­ren Bann zu zie­hen ver­moch­ten. Die - al­le­samt sehr be­ein­druck­ten - Teil­neh­mer konn­ten den Tag mit Net­wor­king und wert­vol­len Ge­sprächen am Weih­nachts­stand und ei­ner VIP Tour durch die Mer­ce­des-Benz Arena aus­klin­gen las­sen. Durch die Ver­an­stal­tung führte die in den USA le­bende ver­sierte Wirt­schafts­jour­na­lis­tin und Mo­de­ra­to­rin Katja Ridder­busch.

Das nächste Deut­sch-Ame­ri­ka­ni­sche Mit­tel­stands­fo­rum wird vor­aus­sicht­lich am 6. De­zem­ber 2016 in Stutt­gart statt­fin­den.

nach oben